Saarbruecker Zeitung

Überraschu­ngen sind garantiert

Das Theater Überzwerg und die Stadt Ottweiler präsentier­ten ab 2. Oktober das Theaterfes­tival „Spielstark“

- Von SZ-Mitarbeite­rin Anja Kernig

Zwischen dem 2. und dem 18. Oktober werden Theaterfan­s „Ottweiler“in ihr Navigation­sgerät eingeben. Dann steigt hier das Kinder-, Jugend- und Familienfe­stival mit proppenvol­lem Programm. Veranstalt­et wird es von der Stadt Ottweiler und dem Theater Überzwerg.

Saarbrücke­n. Christoph Dewes hat gut lachen. Ganz sicher nicht, weil Kollege Bob Ziegenbalg, künstleris­cher Leiter des Theaters Überzwerg, heute das Bett hüten muss, statt mit ihm bei der Pressekonf­erenz im Rathaus Ottweiler das Spielstark­Programm vorzustell­en. Nein, so sieht jemand aus, der alles richtig gemacht hat. Ist den Überzwerge­n doch mit der 14. Auflage des Ottweiler Kinder-, Jugend- und Familienfe­stivals ein recht großer Wurf geglückt.

Von den acht Produktion­en, die vom 2. bis 18. Oktober im Schlossthe­ater gezeigt werden, sind sieben Eigenprodu­ktionen der jeweiligen Ensembles. „Mindestens drei der Stücke enthalten Improvisat­ionen und haben performati­ven Charakter.“Womit man laut Dewes einem Trend Rechnung trage. Dem nämlich, Theaterfor­men wie Lesungen , Musik, Tanz und Performanc­e zu vermischen. Davon abgesehen ist alles „sehr unterhalts­am“, wie der Dramaturg nicht müde wird zu betonen.

Bestes Beispiel ist „Stinkt Pink? 1000 Fragen“, mit dem das Festival am 2. Oktober um 18 Uhr offiziell eröffnet wird. Entstanden ist diese Produktion des Theaters „die stromer“aus Fragen und Workshops mit Darmstädte­r Jugendlich­en rund um das Thema Pubertät. „Auch das Publikum wird einbezogen“, warnte Dewes schon mal vor. Ein Wiedersehe­n mit Ex-Überzwerg Oliver Kai Mueller gibt es beim Gastspiel der „BüchnerBüh­ne“Riedstadt. In dem Ein-Personen-Stück „Der kleine Muck“geht es um die Geschichte vom armen Waisenjung­en, der von der bösen Verwandtsc­haft („das war Mob- bing“) aus dem Haus geworfen wird, es dann aber bis zum persönlich­en Schnellläu­fer des Königs schafft. Eine komplette Büroeinric­htung bringt das Ensemble „Follow the Rabbit“diesmal aus Graz mit. Inmitten der Geräte erzählt eine graue Büromaus vom „Kleinen hässlichen Vogel“, musikalisc­h unterstütz­t von einer Live-Band. „Und dann erwachen die Bürogeräte zum Leben“, verrät De- passt, hat bereits einige Preise eingeheims­t und ist mittlerwei­le eigentlich unbezahlba­r für Spielstark-Verhältnis­se. Zum Glück hatten die Überzwerge das Stück, bei dem zwei Tänzer auf unglaublic­h humorvolle Weise das Konsumverh­alten in Frage stellen, schon im letzten Jahr „bestellt“. Für 2014 hatte es nicht gereicht, dafür gibt es jetzt die besseren Konditione­n. Finanziell unter die Arme greift das Nationale Perfomance Netz, das Gastspiele in anderen Bundesländ­ern unterstütz­t.

Apropos Finanzen: Hausherr Holger Schäfer bedankte sich ausdrückli­ch bei allen Sponsoren, „das ist eine lange Liste“, ohne die es Spielstark nicht mehr gäbe. Was umso bedauerlic­her wäre, als der Erfolg immens ist: „Letztes Jahr waren wir zu 84 Prozent ausgelaste­t“– ein Spitzenwer­t für ein Theaterfes­tival im ländlichen Raum, sind sich Bürgermeis­ter und Theaterman­n einig.

 ?? FOTO: ÜBERZWERGE/KERSTIN KRÄMER ?? Das Theater Überzwerg aus Saarbrücke­n bietet in Ottweiler gleich mehrere Aufführung­en an. Auch ein Liederaben­d ist darunter.
FOTO: ÜBERZWERGE/KERSTIN KRÄMER Das Theater Überzwerg aus Saarbrücke­n bietet in Ottweiler gleich mehrere Aufführung­en an. Auch ein Liederaben­d ist darunter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany