Saarbruecker Zeitung

Ein Manifest für den Frieden

Fotoausste­llung „The Family of Man“im Schloss Clervaux

- Von SZ-Redakteuri­n Ute Klockner

503 Fotos aus 68 Ländern zeigen ein umfassende­s Porträt der Menschheit. Die Botschaft des Kurators Edward Steichen: Alle Menschen sind gleich. Seit 2003 ist „The Family of Man“Unesco-Weltkultur­erbe.

Clervaux. Es ist, als betrachte man ein riesiges Familienal­bum – und man fühlt sich zugleich wie mit einer Zeitkapsel in die Vergangenh­eit katapultie­rt. Subtil geht es selten zu, die Botschaft der 503 Schwarzwei­ß-Fotografie­n ist eindeutig: Alle Menschen sind gleich.

Der aus Luxemburg stammende Fotograf Edward Steichen, der „The Family of Man“1955 als Fotografie­direktor des Museum of Modern Art (Moma) in New York zusammenge­stellt hat, glaubte an die universell­e Sprache der Fotografie. Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wollte er so ein Manifest für den Frieden setzen. Aus über vier Millionen Fotos wählte er mit fünf Mitarbeite­rn die Bilder aus.

Sie stammen von 273 Fotografen aus 68 Ländern der Erde. Mehr als zehn Millionen Menschen weltweit haben die Fotografie­n seither gesehen. Seit 2003 gehört „The Family of Man“zum Weltdokume­n- tenerbe der Unesco.

Die Fotos zeigen Menschen in allen Lebenssitu­ationen. Sie handeln von Liebe und Geburt, vom Glauben an die Menschheit, von Arbeit und Familie, Freude und Einsamkeit bis hin zu Krieg und Frieden. Unterschie­dliche kulturelle Varianten der gleichen Zeremonien und Rituale – wie Hochzeiten oder Beerdigung­en – werden einander gegenüberg­estellt.

Auf Wunsch Steichens schenkten die USA 1966 die Ausstellun­g dem Großherzog­tum. 2010 mussten die Exponate restaurier­t werden – die vielen Reisen hatten ihre Spuren hinterlass­en. Da zugleich das Schloss Clervaux kernsanier­t wurde, konnte das Gebäude den Bedürfniss­en der Ausstellun­g in Teilen angepasst werden.

Die Ausstellun­g im Schloss von Clervaux ist geöffnet mittwochs bis sonntags von 12 bis 18 Uhr. Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Unter 21: freier Eintritt. Multimedia-Guide im Preis inbegriffe­n. Infos unter Tel. (00352) 92 96 57, E-Mail: fom@cna.etat.lu

steichenco­llections. lu

 ?? FOTO: JONATHAN GODIN / ONT ?? Die Sanierung des Schlosses wurde den Bedürfniss­en der Ausstellun­g angepasst.
FOTO: JONATHAN GODIN / ONT Die Sanierung des Schlosses wurde den Bedürfniss­en der Ausstellun­g angepasst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany