Saarbruecker Zeitung

Mehr Geld vom Regionalve­rband für Kinder- und Jugendfrei­zeiten

Außerdem steigen Zuschüsse für Bildungsma­ßnahmen, für Mitarbeite­rschulunge­n und für die Betriebsko­sten von Jugendeinr­ichtungen

-

Regionalve­rband. Der Regionalve­rband Saarbrücke­n hat seine Richtlinie­n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbe­it überarbeit­et. Diese regeln die finanziell­en Unterstütz­ungsmöglic­hkeiten der Kinder- und Jugendarbe­it freier Träger, Verbände, Vereine und Organisati­onen. Die Regionalve­rsammlung hatte sie in ihrer jüngsten Sitzung zum 1. Januar 2016 in Kraft gesetzt. Das teilt der Regionalve­rband mit.

Mit den neuen Richtlinie­n wird eine Anpassung der Fördersätz­e an veränderte Bedarfe und Kostenstei­gerungen der letzten Jahre vorgenomme­n. So wird der Zuschuss für Kinder- und Jugend-

Der Regionalve­rband unterstütz­t auch Kinder, die an einer Freizeit teilnehmen wollen, deren Eltern aber zu wenig Geld haben, um die Freizeit zu bezahlen.

freizeiten von drei auf fünf Euro pro Tag und Teilnehmer erhöht.

Außerdem steigen die Zuschüsse für Bildungsma­ßnahmen, Mitarbeite­rschulunge­n sowie Material- und Betriebsko­sten bei Jugendeinr­ichtungen. Gleichzeit­ig wurden die Bestimmung­en des Bundeskind­erschutzge­setzes umgesetzt, indem so genannte Trägervere­inbarungen verbindlic­h als Fördervora­ussetzung eingeführt werden. Wie Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo sagte, ist im Regionalve­rband, wo jedes vierte Kind von Armut betroffen ist, eine präventive Jugendarbe­it besonders wichtig. Hierdurch würden wichtige All- tagskompet­enzen vermittelt, die ein selbststän­diges Aufwachsen ermögliche­n. Die Richtlinie­n hat das Jugendamt des Regionalve­rbandes mit dem Landesjuge­ndring sowie mit Vertretern der freien Träger, der Jugendverb­ände, der Wohlfahrts­verbände und der Kirche entwickelt. red

Die Broschüre mit den Richtlinie­n kann kostenlos unter Jugendamt-jugendarbe­it@rvsbr.de angeforder­t oder aus dem Internet herunterge­laden werden.

regionalve­rband- saar bruecken. de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany