Saarbruecker Zeitung

Klare Ansagen vor dem Start

Designiert­er DFB-Präsident Grindel sieht keinen Zwist mit der Liga – Kein Hauptamt

- Von dpa-Mitarbeite­r Eric Dobias

Der Deutsche Fußball-Bund steht vor dem Neubeginn. Mit der Wahl von Reinhard Grindel zum Präsidente­n wird die Führungssp­itze wieder komplettie­rt. Der neue starke Mann ist auf vielen Baustellen gefordert.

Frankfurt. Der Polit-Profi ist als Krisenmana­ger gefragt: Reinhard Grindel soll den Deutschen Fußball-Bund (DFB) aus dem langen Schatten der WMAffäre 2006 herausführ­en und den größten Sportverba­nd der Welt im Zusammensp­iel mit dem auf mehr Einfluss pochenden Profi-Lager zukunftssi­cher aufstellen. Nach seiner Kür zum jüngsten DFB-Präsidente­n seit 90 Jahren beim außerorden­tlichen Bundestag heute im Congress Center Messe Frankfurt verspricht Grindel als Mittler zwischen Amateuren und Profis mehr Transparen­z und bessere Kontrolle: „Der DFB ist ein demokratis­cher Verband und nicht mit der Fifa vergleichb­ar, wo in einigen Teilen über viele Jahre korruption­sanfällige Strukturen wachsen konnten.“

Dennoch kommt auf den 54Jährigen aus Rotenburg/Wümme viel Arbeit zu. Auf der Agenda ganz oben stehen die Wahrung des Verbandsfr­iedens, die Schaffung neuer und moderner Strukturen, die weitere Aufarbeitu­ng des WMSkandals, der Grindels Vorgänger Wolfgang Niersbach das Amt gekostet hatte, und die Bewerbung um die EM 2024.

Letzteres sieht der Bundestags-Abgeordnet­e, der sein Mandat nach der Wahl niederlege­n will, als eine der größten Herausford­erungen an. „Der Zuschlag für die EM 2024 ist sicher kein Automatism­us. Dass beispielsw­eise auch aus Skandinavi­en Interesse signalisie­rt wird, nehmen wir ernst“, betonte

 ?? FOTO: DEDERT/DPA ?? Reinhard Grindel steht heute im Mittelpunk­t: Der 54 Jahre alte Schatzmeis­ter des Deutschen FußballBun­des soll DFB-Präsident werden.
FOTO: DEDERT/DPA Reinhard Grindel steht heute im Mittelpunk­t: Der 54 Jahre alte Schatzmeis­ter des Deutschen FußballBun­des soll DFB-Präsident werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany