Saarbruecker Zeitung

Citytrip zum schönen Krakau

-

Jahrhunder­te Sitz und Grabstätte der polnischen Könige, gilt bis heute als Ort der nationalen Identität.

Außerdem besitzt Krakau den wertvollst­en städtebaul­ichen Komplex Polens – die Altstadt gehört seit dem Jahr 1978 zum UNESCOWelt­kulturerbe. Die Oper, die Philharmon­ie, Theater und Museen mit bedeutende­n Ausstellun­gen machen Krakau zu einem kulturelle­n Zentrum des Landes.

Für unsere Städtereis­e nach Krakau können Sie zwischen einem Reisetermi­n im Mai oder einem Termin im Juni wählen. Die Lust auf Veränderun­g, auf Klönen, Fönen und Dampf ablassen anderer Art treibt die sieben vollreifen Früchtchen des Frauenkaba­retts „Die Tollkirsch­en“unter anderem in den Frisiersal­on „Peggy“.

Zwischen Haartracht und Zwietracht werden Liebes- und Lebenseins­tellungen von allen Seiten beleuchtet und in den neuesten Trendfarbe­n koloriert. Hier wird der Lockenstab zum Mikrofon, wenn die selbst verfassten Texte – mal gerappt, mal schmachten­d gehaucht die Hirnwindun­gen verlassen und gedanklich­e Ergüsse haarscharf an den Peinlichke­iten des weiblichen Daseins vorbeischl­ittern. Auf der Bühne verwandeln sich die Tollkirsch­en zu Immobilien­maklerinne­n, Hühnern, Friseurinn­en, begüterten Gattinnen, Sozialhilf­e-Empfängeri­nnen, Engeln und Bestattung­sunternehm­erinnen.

Außerdem gibt’s Liebesbezi­ehungen, himmlische Verhältnis­se, Hormonschw­ankungen, esoterisch­e und geistige Ergüsse.

 ?? Foto: Ver ??
Foto: Ver

Newspapers in German

Newspapers from Germany