Saarbruecker Zeitung

FCS-Junioren verspielen 2:0-Führung

Fußball-Bundesliga: Saarbrücke­r A-Junioren verspielen gegen den 1. FC Nürnberg eine 2:0-Führung

- Von SZ-Mitarbeite­r Hendrik Voss

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücke­n haben im Bundesliga­Heimspiel gegen Nürnberg zwei Gesichter gezeigt. In der ersten Halbzeit spielte das Team gut und führte mit 2:0. In der zweiten Hälfte drehten die Franken auf und die Saarbrücke­r mussten über einen Punkt froh sein. >

Der 1. FC Saarbrücke­n hat im Kampf um den Klassenver­bleib zwei Punkte verschenkt. Im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg führte der FCS zur Halbzeit mit 2:0, musste sich aber am Ende mit einem 2:2 zufrieden geben.

Quierschie­d. „In der ersten Halbzeit haben wir richtig gut gespielt“, sagte Martin Forkel, Trainer der A-Junioren des 1. FC Saarbrücke­n: „In der zweiten Halbzeit gab es dann ein komplett anderes Spiel.“Am vergangene­n Samstag trennte sich der FCS im Heimspiel in Quierschie­d vom Tabellensi­ebten 1. FC Nürnberg 2:2 (2:0). Mit einen Sieg hätten sich die Saarbrücke­r im Abstiegska­mpf der Fußball-Bundesliga Süd/ Südwest einen Vorsprung von vier Punkten auf den ersten Abstiegspl­atz verschaffe­n können – nun sind es nur zwei Zähler.

Vor etwa 500 Zuschauern präsentier­ten sich die Gastgeber von Beginn an hellwach und gut aufgelegt. Stürmer Johannes Roßfeld tauchte nach einem Pass von Mittelfeld­spieler Eduard Löwen in der ersten Minute vor dem Nürnberger Tor auf, scheiterte jedoch an Schlussman­n Leon Krapf. 20 Minuten später das gleiche Bild: Ballgewinn von Löwen im Mittelfeld, Steilpass auf Roßfeld, der sich durchsetzt­e, aber wieder an Krapf scheiterte. Besser machte es dann Löwen selbst.

In der 31. Minute kam der Ball aus dem Mittelfeld über Roßfeld auf die linke Außenseite zu Florian Bohnert, der Löwen im Zentrum des Strafraums anspielte. Der Mittelfeld­spieler erzielte das 1:0. Kurz vor dem Pausenpfif­f dann abermals das Duell Roßfeld gegen Krapf. Wieder wurde der FCS-Stürmer von Löwen mit einem Pass in Richtung Nürnberger Tor in Szene gesetzt. Roßfeld nutzte seine dritte Torchance zur 2:0Führung (42.).

Der Dominanz der Gastgeber in der ersten Halbzeit folgte ei- ne deutliche Unterlegen­heit des FCS in der zweiten. „Nürnberg war viel aggressive­r und bissiger nach der Pause“, sagte Trainer Forkel. Und das zahlte sich für die Gäste aus: In der 63. Minute erzielte Andreas Knipfer den 1:2-Anschlusst­reffer. 14 Minuten später legte der Nürnberger Jonas Fries nach und traf zum Ausgleich.

Gegen Ende der Partie spielten dann nur noch die Nürnberger. Die Gäste drängten auf den Sieg. Doch der FCS hielt Stand. „Wir müssen mit dem einen Punkt zufrieden sein, es war ein gerechtes Unentschie­den“, resümierte Forkel. Seine Mannschaft steht zwei Spiele vor Saisonende mit 27 Punkten als Tabellenel­fter auf dem ersten Nicht-Abstiegspl­atz. Am kommenden Samstag um 13 Uhr spielt sie beim Tabellenac­hten Spvgg. Greuther Fürth, der 30 Punkte auf dem Konto hat. Das letzte Saisonspie­l ist am Samstag, 7. Mai, um 13 Uhr. Dann erwartet der 1. FC Saarbrücke­n den FSV Mainz 05, der derzeit mit 40 Punkten den dritten Tabellenpl­atz belegt.

 ?? FOTO: ANDREAS SCHLICHTER ?? Der Saarbrücke­r Tim Hall (vorne) im Kopfball-Duell mit dem Nürnberger Philipp Harlass – die etwa 500 Zuschauer sahen ein Spiel, in dem der 1. FC Saarbrücke­n in der ersten und der 1. FC Nürnberg in der zweiten Halbzeit dominierte.
FOTO: ANDREAS SCHLICHTER Der Saarbrücke­r Tim Hall (vorne) im Kopfball-Duell mit dem Nürnberger Philipp Harlass – die etwa 500 Zuschauer sahen ein Spiel, in dem der 1. FC Saarbrücke­n in der ersten und der 1. FC Nürnberg in der zweiten Halbzeit dominierte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany