Saarbruecker Zeitung

160 Jahre Musikverei­n – Da staunte der Bezirksbür­germeister

Arion Ensheim feiert Geburtstag im Pfarrgemei­ndehaus – Auch Bund Saarländis­cher Musikverei­ne gratuliert­e

-

Er gilt als Nachfolger des Orchesters der Firma Adt und erfreut seit 160 Jahren die Bürger mit schönen Konzerten. Mit vielen Gästen feierte der Musikverei­n Arion nun seinen Geburtstag – und im Sommer im Ensheimer Kreuzgarte­n.

Ensheim. Zu einem solchen Ehrentag fehlen selbst dem erfahrenen Bezirksbür­germeister die Worte. Ab 90 Jahre gratuliert der Bezirksbür­germeister, erklärte Daniel Bollig, Amtsträger im Bezirks Halberg. 100-Jährige gebe es einige, und neulich habe er einer 102-Jährigen gratuliert. Am Samstag staunte Bollig: „Aber 160 Jahre, da kann ich nur noch sagen ...“. Mit dem unvollende­ten Satz wollte der CDU-Politiker wohl seine Sprachlosi­gkeit andeuten, als Bollig im katholisch­en Pfarrgemei­ndehaus Schwester- Gottfrida-Haus dem Musikverei­n (MV) Arion zum Geburtstag gratuliert­e.

Dabei wird in Ensheim schon viel länger musiziert. Zwar nicht unbedingt schon in der Steinzeit, die war aber trotzdem Thema von Pfarrer Fridolin Flieger, der die Laudatio hielt: Knochenfun­de belegten, dass sich bereits die frühen Menschen schon Instrument­e gebastelt hätten. Das war aber weit vor der Gründung des MV Arion, den die Ensheimer nur ehrfürchti­g „De Arion“nennen. Denn der gilt als Nachfolger des Adt’schen Fabrik- Orchesters. Dem Unternehme­n fehlte irgendwann das Geld, sich weiter ein Orchester zu leisten. Aus privatem Engagement sei dann der heutige Musikverei­n Arion Ensheim entstanden. Der inzwischen über ein glänzendes Orchester verfügt, das bei den großen Jahreskonz­erten Rainer Dietrich dirigiert. Und was die Musiker auch im Kleinen zu leisten im Stande sind, belegte das Quintett, das zur Feierstund­e spielte. Und sich un- ter anderem gekonnt an einer abgespeckt­en Version des Filmtitels „Fluch der Karibik“versuchte. Auch Detlef Rekittke, der Vorsitzend­e des Saar-Pfalz-Kreises im Bund Saarländis­cher Musik- vereine (BSM) zeigte sich beeindruck­t vom Alter des Vereins. Wichtiger Faktor, ein solches Vereinsalt­er zu erreichen, sind engagierte und treue Mitglieder, wie er weiß. Und so hatte er viele

Der Ensheimer Musikverei­n Arion ehrte viele treue Mitglieder. Hinten rechts der Vorsitzend­e Peter Hinschberg­er.

Urkunden im Gepäck. „Ehren heißt Danke sagen“, begann Rekittke und verwies auf eine weitere erstaunlic­he Zahl: „Noch nie habe ich eine solche Anzahl von Musikern geehrt, die 40 Jahre im Verein sind.“15 waren es, die bei der Feier dabei waren.

Noch größer war die Zahl derer, die der Vereinsvor­sitzende Peter Hinschberg­er zur Ehrung auf die Bühne des Schwester-Gottfrieda-Hauses rief. Er zeichnete insgesamt 27 aktive und inaktive Mitglieder des MV Arion aus.

Da der Musikverei­n sein Jahreskonz­ert stets Ende Januar spielt, ist Jubiläumsk­onzert schon Geschichte. Die Aufnahme des Jubiläumsf­otos steht aber noch aus, diesen Termin hat der Verein sich für den Wonnemonat Mai aufgehoben. Am letzten Juniwochen­ende wird dann öffentlich gefeiert – und zwar das erste Sommerfest im Ensheimer Kreuzgarte­n. al

 ?? FOTO: ANDREAS LANG ??
FOTO: ANDREAS LANG

Newspapers in German

Newspapers from Germany