Saarbruecker Zeitung

Kunst und leckeres Essen in den Höfen

Verein Quartier Mainzer Straße freut sich am Sonntag auf viele Besucher

-

St. Johann. Zu den 8. Hoffesten lädt der Verein Quartier Mainzer Straße am Sonntag, 1. Mai, ein. Von 12 bis 20 Uhr machen viele Ateliers, Geschäfte und Hausbesitz­er mit. Es gibt ein buntes Programm mit Schwerpunk­t Kunst und Kulinarik. Wer sich für die Quartiersg­eschichte interessie­rt, kann sich den beiden Führungen um 13 Uhr und 16 Uhr anschließe­n. Klaus Friedrich, der sich seit Jahren mit dem Quartier beschäftig­t, erzählt auf den Rundgängen viel Interessan­tes, Spannendes und zum Teil Witziges. Treffpunkt ist eine viertel Stunde vorher am Haus Brück in der Mainzer Straße 6. Die größten Höfe sind die Nummer 5 hinter der Fruchteria mit einem regionalen Genussmark­t, die Nummer 8 bis 10 hinter dem Pub Baker Street und dem Domicil Leidinger mit einem Kunsthandw­erkermarkt.

Flammkuche­n für guten Zweck Im Hof Nummer 11, dem Geburtshau­s des Regisseurs Wolfgang Staudte, steht eine alte Jukebox und es wird Flammkuche­n für einen guten Zweck angeboten, die Nummer 52 bietet Ku- linarik, Kultur und Kunst. Um 14 Uhr eröffnet Oberbürger­meisterin Charlotte Britz die Fotoausste­llung „Stillmomen­te“im Studio 21 in der Rosenstraß­e. Dort gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. So heißt es in der Alten Schreinere­i „Let’s dance“mit DJane Nadine. Die teilnehmen­den Höfe sind zum Tag passend mit Maibäumen geschmückt. Weitere Informatio­nen zu den Hoffesten gibt’s im Internet. Das teilt der Verein mit. red

mainzerstr­asse. saarland

 ?? SZ-ARCHIVFOTO: GRAUL ?? Früher wurden die Höfe in der Mainzer Straße von Betrieben genutzt. Heute sind sie teilweise liebevoll hergericht­et.
SZ-ARCHIVFOTO: GRAUL Früher wurden die Höfe in der Mainzer Straße von Betrieben genutzt. Heute sind sie teilweise liebevoll hergericht­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany