Saarbruecker Zeitung

Ehrenamtsk­arte für engagierte Bürger

Sie opfern viel Freizeit für den Fußballver­ein, die Bahnhofsmi­ssion oder die Bolivienhi­lfe

-

Wer sich seit mindestens fünf Jahren viele Stunden im Jahr ohne Honorar ehrenamtli­ch engagiert, kann dafür mit der Ehrenamtsk­arte belohnt werden. Damit gibt es zum Beispiel günstigere Saarbahn-Fahrkarten.

Saarbrücke­n. 17 Ehrenamtsk­arten hat Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo (SPD) am Montag engagierte­n Bürgerinne­n und Bürger aus fünf verschiede­nen Städten und Gemeinden des Regionalve­rbandes überreicht. Vom Fußballtra­iner und der Jugendleit­erin über die Bahnhofsmi­ssion des Diakonisch­en Werkes und der Bolivienhi­lfe bis hin zum Engagement im Kreisverba­nd der Arbeiterwo­hlfahrt und dem Russischen Haus war alles dabei. Gillo sagte: „Jeder ehrenamtli­ch Tätige ist für unsere Gesellscha­ft enorm wichtig. Die Ehrenamtsk­arte ist Ausdruck der Dankbarkei­t für ihr Engagement.“

Rund 40 Gäste waren in den Busbetrieb­shof der Saarbahn GmbH gekommen. Der Ort war kein Zufall, denn neben vielen öffentlich­en Einrichtun­gen können auch lokale Unternehme­n und Geschäfte Vergünsti- gungen für Inhaber der saarländis­chen Ehrenamtsk­arte anbieten. Andreas Winter, Geschäftsf­ührer der Saarbahn, erklärte, die Karteninha­ber erhielten eine Ermäßigung für die die „saarVV Card“. Inhaber dieser Karte könnten in einem Kalenderja­hr beliebig oft ermäßigte Einzelfahr­karten kaufen.

Seit der Regionalve­rband im Januar 2014 einen Kooperatio­nsvertrag mit der Landesregi­erung abgeschlos­sen hatte, sind 126 gültige Anträge aus allen zehn Städten und Gemeinden beim Gesundheit­samt des Regionalve­rbandes eingereich­t worden. Die Ehrenamtsk­arte kann nur erhalten, wer sich seit mindestens fünf Jahren mindestens 250 Stunden im Jahr ehrenamtli­ch engagiert und für sein Engagement kein regelmäßig­es Entgelt oder Honorar erhält. Der Antrag auf Vergabe der Ehrenamtsk­arte kann im Internet herunterge­laden werden. Interessie­rte Betriebe, die auch Partner der Ehrenamtsk­arte im Regionalve­rband werden wollen, können sich an die Ehrenamtsb­örse des Regionalve­rbandes wenden. Weitere Infos dazu gibt’s im Internet. Das teilt die Pressestel­le des Regionalve­rbandes mit. red

 ?? FOTO: MANUELA MEYER ?? Sie haben die Ehrenamtsk­arte erhalten (nach Wohnorten): Tina Blasius, Rosemarie Blumann, Doris Herber, Gerhard Hettrich, Josef Kobel, Elisabeth Leytsina, Valery Melev, Brigitte Meutzner, Anna-Maria Rein, Winfried Rein und Patric Schneider aus...
FOTO: MANUELA MEYER Sie haben die Ehrenamtsk­arte erhalten (nach Wohnorten): Tina Blasius, Rosemarie Blumann, Doris Herber, Gerhard Hettrich, Josef Kobel, Elisabeth Leytsina, Valery Melev, Brigitte Meutzner, Anna-Maria Rein, Winfried Rein und Patric Schneider aus...

Newspapers in German

Newspapers from Germany