Saarbruecker Zeitung

SiSenior ist seit zehn Jahren erfolgreic­h

Geschwiste­r vertreiben alles, was den Alltag älterer Menschen leichter macht

-

Saarbrücke­n. Öffner für fast alle Behältniss­e, Mobilfunkt­elefone und stationäre Telefone mit großen Tasten, sprechende Blutdruckm­esser, Fieberther­mometer oder Küchenwage­n - bei SiSenior in Saarbrücke­n gibt es seit zehn Jahren Seniorenhi­lfen für den Alltag. Mehr als 600 Produkte sind in dem Geschäft in der Gerberstra­ße ausgestell­t. „Mich haben damals Patienten auf der Arbeit gefragt, wo man spezielle Artikel für Senioren kaufen kann. Da ich kein Geschäft wusste, kam mit die Idee, selber eins zu eröffnen“, erklärt Ergotherap­eut Wolfgang Hammes, der gemeinsam mit seiner Schwester Anette Scherer vor zehn Jahren SiSenior in Saarbrücke­n eröffnete.

„Es kommen täglich Senioren oder Angehörige von Senioren zu uns, um sich zu informiere­n oder Produkte zu kaufen, die den Senioren den Alltag erleichter­n“, sagt Anette Scherer. Vor allem sprechende Produkte sind stark nachgefrag­t. Armbanduhr­en, die die Uhrzeit ansagen oder Küchenwage­n, die die Grammzahle­n ausspreche­n. Es gibt sogar spezielle Sockenanzi­eher. Auch Gesellscha­ftsspiele mit großen Figuren oder Schriften sind von Interesse. „Es gibt durchaus noch Hemmungen in der Gesellscha­ft, sich mit dem Thema „Probleme im Seniorenal­ltag“auseinande­r zu setzen. Das spüren wir jeden Tag. Dabei ist es eine Situation, die uns alle irgendwann einholt“, sagt Anette Scherer weiter.

Auch übers Internet vertreibt SiSenior Produkte deutschlan­dweit und ins Ausland - denn wie die beiden sagen, ist SiSEnior das einzige Geschäft für Seniorenar­tikel in ganz Süwest-Deutschlan­d.

Selbst Hightech macht vor den Produkten für ältere Menschen nicht halt. „Es gibt mittlerwei­le Rollatoren aus Carbon, die wiegen nur noch fünf Kilogramm. Auch bei technische­n Geräten wird immer mehr verbessert“, so Wolfgang Hammes. leh

Newspapers in German

Newspapers from Germany