Saarbruecker Zeitung

„Mit Argumenten überzeugen“

Saar-Generalsek­retär der CDU fordert souveränen Umgang mit der AfD

-

Über den besten Kurs gegenüber der AfD sprach SZ-Redakteuri­n Stefanie Marsch mit Saar-CDUGeneral­sekretär Roland Theis.

Wie sollte man Ihrer Meinung nach mit der AfD umgehen? Theis: Das beste Rezept gegen populistis­che Parteien wie die AfD ist es, die Probleme zu lösen, die die Bürger umtreiben. Dann gewinnt Politik Vertrauen zurück. Daneben müssen wir uns intensiv mit deren Thesen beschäftig­en und die Bürger mit Argumenten überzeugen. Wir brauchen einen unaufgereg­ten aber achtsamen Umgang: Sorgen der Menschen ernst nehmen, echte Lösungen anbieten und Thesen der AfD widerlegen. Mancher Unionspoli­tiker hat versucht, thematisch bei der AfD zu „wildern“. Stichwort Islam-Debatte. Halten Sie das für sinnvoll? Theis: Ich teile Ihre These nicht. Für die CDU war immer klar, dass die freiheitli­ch-demokratis­che Ordnung für alle gilt, auch für muslimisch­e Gruppen. Die Linken haben unter dem Vorwand von Multikulti zu lange weggeschau­t. Wenn wir wollen, dass verfassung­swidrige Aktivitäte­n in Moscheen genauso überwacht werden wie in Vereinen oder Parteien, ist das eine richtige Forderung, keine „Wilderei“.

Wo wurden Fehler gemacht im Umgang mit der AfD? Theis: Manche in Politik und Medien meinen, man müsse die AfD nur als „extrem“verteufeln, um die Bürger abzuschrec­ken. Das Gegenteil ist der Fall. Wir müssen uns mit den Thesen der AfD auseinande­rsetzen. Beispiel Außenpolit­ik: Was die AfD jetzt beschlosse­n hat, ist in puncto Nato, Verhältnis zu USA, Nähe zu Putin das Gegenteil dessen, was Deutschlan­d über 70 Jahre Frieden gebracht hat. Kramp-Karrenbaue­r hat Recht: Wir brauchen den argumentat­iven Häuserkamp­f mit den Populisten.

 ??  ?? Roland Theis
Roland Theis

Newspapers in German

Newspapers from Germany