Saarbruecker Zeitung

Großinvest­ition auf dem Sonnenberg

Krankenhau­skonzern stärkt den Standort und gibt dafür 25 Millionen Euro aus

- Von SZ-Mitarbeite­r Frank Bredel

Die Saarland-Heilstätte­n GmbH ( SHG) investiert 25 Millionen Euro auf dem Sonnenberg. Am Dienstag legten Vertreter des Konzerns sowie des Regionalve­rbandes und der Deutschen Rentenvers­icherung Saarland den Grundstein für den Erweiterun­gsund Neubau. Ende 2019 soll alles fertig sein und dann auch die Geriatrie der Halberg-Klinik auf den Sonnenberg umziehen. Geschäftsf­ührer Vogtel betonte, der Standort auf dem Sonnenberg werde deutlich gestärkt.

Deutlich mehr Raum für Medizin und Therapie schafft die Saarland-Heilstätte­n GmbH auf dem Sonnenberg. Am Mittwoch legte sie den Grundstein für einen Neu- und Erweiterun­gsbau. Ende 2019 soll alles fertig sein.

Saarbrücke­n. Die Arbeiten am Neu- und Erweiterun­gsbau der Saarland-Heilstätte­n GmbH (SHG) auf dem Sonnenberg haben am Dienstag begonnen. Martin Huppert, Verwaltung­sdirektor der Klinik, Wolfgang Wöllner, Leiter der Bauabteilu­ng der SHG, Geschäftsf­ührer Alfons Vogtel, Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo, Volker Schmitt, Mitglied des Aufsichtsr­ates, und Michael Schley, Mitglied des Aufsichtsr­ates der Deutschen Rentenvers­icherung Saarland, versenkten symbolisch eine sogenannte „Zeitkapsel“im Grundstein. Darin mauerten sie auch eine Ausgabe der Saarbrücke­r Zeitung als Zeitzeugni­s ein. Die Rentenvers­icherung und der Regionalve­rband sind Gesellscha­fter der SHG.

Der mehrgescho­ssige Neubau soll deutlich mehr Raum für Medizin und Therapie schaffen. Die benachbart­en Gebäude sollen mit dem Neubau verbunden werden. In Zukunft werden Neurologie, Geriatrie und Gerontopsy­chiatrie auf einer Fläche von 6700 Quadratmet­ern je eine eigene Etage im Neubau erhalten, erklärte Alfons Vogtel während des Festakts. Die Fläche für die Erweiterun­gsbauten beträgt 2500 Quadratmet­er. Die Gesamtkost­en für das Bauvorhabe­n belaufen sich auf rund 25 Millionen Euro. „Die SHG ist nicht nur der größte Anbieter von psychiatri­schen Leistungen, sondern auch der modernste“, meinte Vogtel. Der Sonnenberg blühe mit dem neuen Gebäude auf. Der Standort werde deutlich gestärkt und dem wachsenden Bedarf angepasst. Auch Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo gab sich zuversicht­lich: „Ich bin mir sicher, dass wir hier das Richtige tun. Dies ist eine Investitio­n in die Versorgung der Patienten.“Die drei Hauptab- teilungen der Klinik zielen auf die Versorgung älterer Menschen. Und wegen der steigenden Patientenz­ahlen nannten alle Redner das Projekt „zukunftsfe­st“. Ende 2019 sollen die beiden Bauabschni­tte fertig sein. Dann werde nach Angaben der SHG die Geriatrie der Halberg-Klinik auf den Sonnenberg umziehen.

 ?? FOTO: BECKER&BREDEL ?? Auf dem Gelände der SHG wird in den nächsten Jahren kräftig gebaut.
FOTO: BECKER&BREDEL Auf dem Gelände der SHG wird in den nächsten Jahren kräftig gebaut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany