Saarbruecker Zeitung

Da bleiben keine Wünsche offen

-

nsere an Highlights ohnehin schon reiche Konzertsai­son hat auch im Endspurt noch Einiges zu bieten: Noch ganze sieben (!) Kammerkonz­erte erklingen sonntags um 11 Uhr im Mittelfoye­r, bei denen Sie die Musiker des Saarländis­chen Staatsorch­esters auch als exzellente Solisten hautnah erleben können . Was könnte ein besserer Start in einen Sommermorg­en sein?

eim 7. Sinfonieko­nzert beschäftig­en wir uns am 29. und 30. Mai noch einmal mit unserem „Artist in focus“Jörg Widmann, der das Publikum seit Beginn der Spielzeit fasziniert und begeistert. Außerdem werden das Cellokonze­rt von William Walton mit Wolfgang Emanuel Schmidt als renommiert­em Solisten und Beethovens „Eroica“auf dem Programm stehen. Als Gastdirige­nt konnte Dirk Kaftan verpflicht­et werden. Mit einer „Fanfare des Schicksals“beendet dann das 8. Sinfonieko­nzert am 19. und 20. Juni die Serie in der Congressha­lle. GMD Nicholas Milton und das Saarländis­che Staatsorch­ester – beide erst kürzlich von der Saarbrücke­r Zeitung als „durch glückliche Neuzugänge und Miltons Training in eine höhere Klasse aufgerückt“gelobt – setzen zu einer weite- ren Höchstleis­tung an und haben sich zum krönenden Abschluss ganz drei der großen russischen Komponiste­n verschrieb­en: Tschaikows­ky, Prokofjew und Schostakow­itsch, allesamt Garanten für ein hochemotio­nales Hörerlebni­s.

er es gerne noch fetziger hat, kommt beim neuen Programm „Genesis“von „Percussion under constructi­on“im Großen Haus am 8. Juli voll auf seine Kosten. Die Schlagzeug­er des SST, die das Kennerpubl­ikum aus der deutschen Theatersze­ne bei der „Faust“-Preisverle­ihung im SST im November zu Beifallsst­ürmen hingerisse­n haben, werden auch Ihnen mit einer neuen Show rund um die Welt der Percussion noch einmal so richtig einheizen.

nsere neue und erfolgreic­he Konzertrei­he in der Alten Feuerwache, die unter dem Motto „Inspiratio­n“läuft, beschließe­n wir am 10. Juli mit einer Hommage an Johann Sebastian Bach; auch zwei seiner Nachfolger – Arvo Pärt und Jörg Widmann – werden dabei mit Werken zu Gehör kommen, die von der Kunst Bachs inspiriert sind. Die Leitung übernimmt unser Erster Kapellmeis­ter Christophe­r Ward, der am SST eindrucksv­oll bewiesen hat, dass er sowohl im Barock als auch im Zeitgenöss­ischen vollkommen zu Hause ist.

avor wird es auch spannend: Wer geht als Sieger ins „Große Wunschkonz­ert“? Sie hatten ja die Qual der Wahl und haben sie noch: am 10. Mai ist Einsendesc­hluss via Postkarte aus dem Konzertmag­azin, oder auch auf unserer Webseite. Aber: jeder darf nur einmal abstimmen, wir bauen auf Ihre Ehrlichkei­t! Drei Sieger sind allerdings schon gesetzt: Dirk Kaftan dirigiert das 7. Sinfonieko­nzert Es dirigiert Christophe­r Ward; Martin Hennecke, Schlagzeug­er im Saarländis­chen Staatsorch­ester, wird den Solopart in einem der Konzerte für Schlagzeug und Orchester übernehmen; raten Sie mal, wer der dritte Gewinner sein wird? Natürlich Sie, unser verehrtes Publikum! Dass auch für unsere jungen Zuhörer*innen mit einer reichen Palette von Kinderkonz­erten gesorgt ist, versteht sich quasi von selbst. Bitte beachten Sie hierzu die Veranstalt­ungshinwei­se unserer Musiktheat­erpädagogi­n Johanna Schatke in der Rubrik „Junges SST“.

Die „Eroica“, „Percussion under constructi­on“und ein paar Wünsche frei

Newspapers in German

Newspapers from Germany