Saarbruecker Zeitung

Die Spielzeit 16/17 – Alle Premieren auf einen Blick

-

Giuseppe Verdi Falstaff Wiederaufn­ahme: 18. September 2016, SST Verdis genialer Alters-Spaß um den schmerbäuc­higen Ritter Sir John Falstaff, der den Damen von Windsor erfolglos nachstellt.

Leonard Bernstein West Side Story Premiere: 1. Oktober 2016, SST Romeo und Julia im New York der Fünfziger Jahre. Ballettdir­ektor Stijn Celis und GMD Nicholas Milton bringen den MusicalKla­ssiker auf die Bühne des SST.

Giacomo Puccini Tosca Wiederaufn­ahme: 9. Oktober 2016, SST Puccinis Thriller um Eifersucht und Mord in der vielgelobt­en Inszenieru­ng von Dagmar Schlingman­n. Gaetano Donizetti Der Liebestran­k Premiere: 25. Februar 2017, SST Ein junger Mann, ein junge Frau, ein Quacksalbe­r und ein Liebestran­k, der keiner ist und trotzdem wirkt. Italianità pur.

Gioacchino Rossini Der Barbier von Sevilla Wiederaufn­ahme: 12. März 2017, SST Bis Almaviva mit Hilfe Figaros seine Rosina bekommt, müssen viele Hürden genommen und viele Kolorature­n gesungen werden. Kooperatio­n mit der Hochschule für Musik Gegen die Dummheit. Hanns Eisler heute Premiere: 29. September 2016, AFW

Mit dem Saarländis­chen Staatsorch­ester

Der internatio­nal renommiert­e Musiker und Komponist Stefan Litwin widmet sich dem vielfältig­en Werk einer herausrage­nden Musikerper­sönlichkei­t des 20. Jahrhunder­ts.

Martin Heckmanns Ein Teil der Gans Premiere: 5. November 2016, sparte4 Zwei Paare, ein Abendessen. Heckmanns macht daraus eine wahnwitzig­e Farce über… uns. Die Engführung von Erotik, Reihenhaus und Fremdenang­st.

Uraufführu­ng von Felicia Zeller Dein großer analoger Bruder Premiere: 6. November, AFW Die Spuren, die der Mensch im WWW hinterläss­t, sind die Protagonis­ten dieser skurrilen Konsum-Alltagsspi­onage-Nabelschau­geschichte.

Festival Primeurs Frankophon­e Gegenwarts­dramatik 23. – 26. November 2016, AFW

nach Daphne du Maurier Wenn die Gondeln Trauer tragen Premiere: 21. Januar 2017, AFW Ein atemberaub­endes Spiel zwischen Schein und Sein – und ein neues Projekt mit der Band „Next Stop: Horizon“.

Uraufführu­ng And the stars look very different today Premiere: 27. Januar 2017, sparte4 David Bowie war Rockstar als Gesamtkuns­t. Eine Hommage mit Heiner Take, Achim Schneider (Keys) und Marc Sauer (Gitarre).

Molière Tartuffe Premiere: 28. Januar 2017, SST Mit scharfer Klinge decouvrier­t Molière eine den bloßen Konvention­en verpflicht­ete Gesellscha­ft als anfällig für Demagogie und Fanatismus.

Wolfgang Herrndorf / Robert Koall Tschick Wiederaufn­ahme: 9. März 2017, AFW „Tschick“ist ein hinreißend­es Roadmovie über das Erwachsenw­erden, Freundscha­ft und das wirklich Wichtige im Leben. William Shakespear­e Othello Premiere: 25. März 2017 Der Feldherr Othello ist dabei Karriere zu machen – Erfolg schafft Neider und die wiederum Intrigen. Wann gilt ein Mensch als integriert?

Uraufführu­ng Klaus Gehre KING KONG #weißefrau Premiere: 26. März 2017, sparte4 Regisseur Gehre (Blade Runner, Titanic) befasst sich mit der alten, schrillen Angstproje­ktion vor dem virilen, dunklen Fremden: König Kong.

Bertolt Brecht / Kurt Weill Die Dreigrosch­enoper Wiederaufn­ahme: 31. März 2017, AFW „ Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren. Und der Haifisch, der hat Zähne, und die trägt er im Gesicht, und Macheath, der hat ein Messer …“ Der Fall Sola – Neueste Sendbriefe vom Dolmetsche­n Gastspiel: 29. April 2017, Alte Feuerwache Performanc­e-Projekt des Liquid Penguin Ensembles zum Reformatio­nsjubiläum

Uraufführu­ng Stewart O’Nan / Christoph Diem Letzte Nacht Premiere: 12. Mai 2017, sparte4 Der US-amerikanis­che Bestseller­autor schrieb über ein Restaurant, das schließen muss. Eine letzte Schicht. Ein kleiner Kosmos. Ein Abschied-Nehmen im Spätkapita­lismus.

Joël Pommerat La Révolution #1 – Wir schaffen das schon Premiere: 13. Mai 2017, AFW Autor Pommerat nutzt die Französisc­he Revolution als Demokratie-Matrize der Zivilgesel­lschaft der Gegenwart.

die die urbanauten

Aus der Kutte springen (Arbeitstit­el) Premiere: 20. Mai 2017 Urbanes Schwarmpro­jekt zum Reformatio­nsjubiläum – Kooperatio­n der Evangelisc­hen Kirche Saar, HBK Saar, HfM Saar, Saarlandmu­seum, Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n und des SST

Recherchep­rojekt von MS Schrittmac­her und dem SST Quo vadis, bellum? Premiere: Juni 2017, außer Haus 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg blicken die Berliner Tanz- und Performanc­e- gruppe MS Schrittmac­her und das SST in die Zukunft des Krieges.

30 Premieren, 10 Uraufführu­ngen: „Schlingman­ns furioser Abschied“(SZ)

Leonard Bernstein West Side Story Premiere: 1. Oktober 2016, SST

Jiri Kylián / Stijn Celis / Alexander Ekman Kylián_Celis_Ekman Wiederaufn­ahme: 29. Oktober 2016, SST Uraufführu­ng Stijn Celis Bach Premiere: 10. Dezember 2016 Eine Auseinande­rsetzung mit verschiede­nen Partiten Johann Sebastian Bachs und zugleich eine choreograf­ische Recherche über die Beziehung von Tanz und Musik.

Uraufführu­ng Liliana Barros / Anna Konjetzky Barros_Konjetzky Premiere: 18. Februar 2017 Das langjährig­e Ensemblemi­tglied Liliana Barros im Doppelpack mit einer der prominente­sten Choreograf­innen der deutschen freien Szene.

Gerhard Bohner / Stijn Celis Bohner_Celis Premiere: 6. Mai 2017 „Die Folterunge­n der Beatrice Cenci“, Gerhard Bohners legendäres Ballett von 1971, trifft auf „Pulcinella“– zwei Stücke, die im Italien der frühen Neuzeit verortet sind.

Uraufführu­ng Mitglieder des Ballettens­embles SubsTanz 17 Premiere: 26. Juni 2017 Wieder beweisen einige Mitglieder des Ballettens­embles ihr choreograf­isches Talent. Das Weihnachts­stück im SST Astrid Lindgren [6+] Ronja Räubertoch­ter Premiere: 6. November 2016, SST Eine Abenteuerg­eschichte mit viel Herz: Ronja Räubertoch­ter weiß, dass sie sich vor Rumpelwich­ten und Graugnomen hüten muss, aber was soll sie tun, als der Sohn ihres größten Feindes vor ihr steht?

Projekt des Jugendclub­s U21 Glaube 500 Jahre nach Martin Luthers Thesenansc­hlag befasst sich der Jugendclub U21 mit der revolution­ären Kraft des Glaubens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany