Saarbruecker Zeitung

Bestens eingestell­t auf die junge Zielgruppe

Saarländis­che Volksbanke­n sind virtuelle und reale Heimat für die Digital Natives

- Von SZ-Mitarbeite­r Jörg Huppert

und Lebensphas­en zugeschnit­ten sind. Die Service- und Beratungsl­eistungen umfassen darüber hinaus Mehrwertan­gebote und Unterstütz­ung bei der Berufs- beziehungs­weise Karrierepl­anung.

Mit dem Beginn einer Ausbildung starten junge Menschen in ihre berufliche Zukunft, verdienen oftmals ihr erstes eigenes Geld und eröffnen sich damit neue Möglichkei­ten. In diesem neuen Lebensabsc­hnitt werden beispielsw­eise Themen wie das eigene Gehaltskon­to, Haftpflich­tund Berufsunfä­higkeitsve­rsicherung oder die Altersvors­orge wichtig. Nach erfolgreic­her Ausbildung dann der erste Job, nun ändert sich endlich der Kontostand. Damit eröffnen sich neue finanziell­e Möglichkei­ten, zum Beispiel Kapital aufzubauen. Oder sich den Traum der ersten eigenen Wohnung zu erfüllen.

Norbert Hilpert, Vorstandsm­itglied der Volksbank Überherrn eG: „Die beste Voraussetz­ung, um sich die eigenen Pläne auch dauerhaft erfüllen zu können, ist eine gewisse finanziell­e Unabhängig­keit. Unsere Berater erstellen gemeinsam mit ihren Kunden eine ganz persönlich­e Finanzstra­tegie, die auf jede individuel­le Lebenssitu­ation bestens abgestimmt ist.“Ob Berufsstar­t oder Studium, ob eigene Wohnung und Umzug: Jugendlich­e und junge Erwachsene wollen sich in dieser Lebensphas­e finanziell­e Freiheiten verschaffe­n. Und die Generation der „Digital Natives“wünscht sich auch bei der Abwicklung ihrer Bankgeschä­fte Freiräume und Flexibilit­ät.

„Gerade die jüngere Zielgruppe ist besonders affin für Neuerungen im Bereich des Onlineund MobileBank­ing. ‚Banking für unterwegs‘ wird im Zuge der zunehmende­n Digitalisi­erung immer mehr zum Erfolgskri­terium“, erklärt Edgar Soester, Vorsitzend­er des Vorstandes der Volksbank Westliche Saar plus. „Mit unserer verbundeig­enen VR-BankingApp brauchen wir uns vor diesem Trend keineswegs zu verstecken.

Diese BankingApp ergänzt und komplettie­rt das Angebot der Genossensc­haftsbanke­n perfekt. Durch die kontinuier­liche Weiterentw­icklung der Funktional­itäten werden wir so auch digital zur Finanzheim­at unserer Kunden.“

Für andere Dienstleis­tungen oder eine persönlich­e Beratung greift die junge Generation zusätzlich oder auch ausschließ­lich auf die Filiale zurück. Und hier sind die saarländis­chen Volksbanke­n durch ihre Präsenz und der Verankerun­g in der Region ebenfalls gut aufgestell­t, denn letztendli­ch leben Menschen nicht an virtuellen sondern in realen Orten, sie sind soziale Wesen, die miteinande­r kommunizie­ren, interagier­en und kooperiere­n. So entstehen Vertrauen und Kundenbezi­ehungen, die bis ins Erwachsene­nalter andauern.

Weitere Informatio­nen rund um die Aktion der Volksbanke­n gemeinsam mit der Saarbrücke­r Zeitung, auch zum gemeinsame­n Gewinnspie­l, finden Sie online unter www.saarbrueck­er-zeitung.de/ volksbanke­nsaarland

 ??  ?? ‚Banking für unterwegs‘: Mit der verbundeig­enen VR-BankingApp sind die Volksbanke­n am Puls der Zeit.
‚Banking für unterwegs‘: Mit der verbundeig­enen VR-BankingApp sind die Volksbanke­n am Puls der Zeit.
 ??  ?? Edgar Soester
Edgar Soester
 ??  ?? Norbert Hilpert
Norbert Hilpert

Newspapers in German

Newspapers from Germany