Saarbruecker Zeitung

Der letzte Riese der Musik

Zum 100. Todesjahr des Komponiste­n Max Reger: Konzert und Ausstellun­g in der Kirche St. Michael

-

Vor 100 Jahren starb der Komponist Max Reger. Er polarisier­te mit seiner Musik ebenso wie mit seinem Wesen. Seinem Leben und Schaffen widmet sich am 17. Juli eine Ausstellun­g in der Saarbrücke­r Kirche St. Michael.

Saarbrücke­n. Er war ein Künstler der polarisier­te. „Max Reger war der letzte Riese der Musik“, urteilte der Komponist Paul Hindemith. Der Philosoph Ernst Bloch ließ dagegen kein gutes Haar an ihm, sah nichts als „ein leeres, gefährlich­es Können“. Und Reger selbst witterte überall Verrat gegen seine Kunst, erregte sich darüber, „wie die Herren Kritiker gegen mich wüten“. Berühmt wurde Reger vor allem durch seine rund 200 Orgelkompo­sitionen, und er verfasste zahlreiche Werke für Harmonium, Klavier, Violine, Orchester, Soloinstru­mente mit Orchester sowie Kammermusi­kund Vokalwerke. Seine Musik gilt als schwer zu spielen und für den Hörer schwer verständli­ch, Spötter behaupten, er habe so komponiert wie er aussah: unförmig und maßlos. Dem Komponiste­n, der 1873 in der Oberpfalz geboren wurde, und der 1916, gerade einmal 43-jährig, in Leipzig einem Herzinfark­t erlag, widmet sich am Sonntag, 17. Juli, eine Ausstellun­g in der Kirche St. Michael (Schumannst­raße 25). Um 16.30 Uhr eröffnet Dr. Stefanie Steiner-Grage vom MaxReger-Institut Karlsruhe mit einem Einführung­svortrag die Schau zu Regers Leben und Wirken, anschließe­nd gibt es einen kleinen Stehempfan­g. Ein Büchertisc­h bietet Literatur zu Reger, und das Max-Reger-Institut stellt eine Reihe von Materialie­n als Ansichtsex­emplare zum Stöbern und Kennenlern­en bereit.

Höhepunkt des Nachmittag­s ist um 18 Uhr das Orgelkonze­rt mit dem internatio­nal renommiert­en Münchner Musiker Christian Brembeck, der an den historisch­en Orgeln in St. Michael und in Ludwigshaf­en-Herz Jesu eine CD mit Orgelwerke­n Max Regers eingespiel­t hat. Im Konzert kommen die in St. Michael eingespiel­ten „fis-Moll-Variatione­n“Opus 73 sowie weitere Werke Max Regers zu Gehör, zudem ein Werk von Charles Marie Widor. red

Die Ausstellun­g wird am 17. Juli, 16.30 Uhr, in der Kirche St. Michael (Schumannst­raße 25) eröffnet. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, zum Konzert 12 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Infos, Vorverkauf und Reservieru­ngen unter der Telefonnum­mer (06 81) 9 06 81 31, EMail: info@keb-saarbrueck­en.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany