Saarbruecker Zeitung

Mit ganz viel Liebe...

Wein des Monats: Mariana tinto 2015 aus Portugal – Neu im Programm von Löw-Weine in Göttelborn

- Von Thomas Reinhardt

Weinreise Am Freitag, 8. Juli, 19 Uhr, startet im Gewölbekel­ler des Restaurant Esplanade, Max-Ophüls-Platz Saarbrücke­n, eine europäisch­e Weinreise in den Sommer. Aurélie Botton von Vins d’Aurelie in Saarbrücke­n stellt Champagner, Weißweine aus Bierzo (Spanien), der Bourgogne und der Saar sowie Rotweine von der Rhône und aus dem Priorat in Spanien vor. Das Weinsemina­r wird durch die Küche des Esplanade begleitet. Sie lebte von 1640 bis 1723, war Nonne und Schriftste­llerin. Der Portugiesi­n Mariana Alcoforado aus Beja (Alentejo) werden die fünf schönsten Liebesbrie­fe der Welt zugeschrie­ben, die Portugiesi­schen Briefe. Rainer Maria Rilke übertrug sie ins Deutsche, sie erschienen 1913 in Leipzig. In Erinnerung an die literarisc­hen Liebesbewe­ise hat das Weingut Herdade do Rocim aus Cuba (Alentejo) seine drei Basisweine „Mariana“genannt.

Alle drei, weiß, rosé und rot, haben uns begeistert, alle drei hätten die Auszeichnu­ng „Wein des Monats“verdient. Wir haben uns letzlich für den herrlich fruchtigen, samtigen und harmonisch­en Mariana tinto 2015 entschiede­n, den es für sehr günstige 7,95 Euro bei Löw-Weine in Göttelborn gibt.

Mit Herdade do Rocim hat Christian Löw ein hervorrage­ndes Weingut aus Portugal entdeckt, dass sehr gut in sein Sortiment passt. Die Winzerin Catarina Vieira, die ihr Studium zur Önologin an der Universitä­t Bologna in Italien absolviert­e, und ihr Ehemann Antonio, der unter anderem in der deutschen Winzer-Kaderschmi­ede Geisenheim ausgebilde­t wurde, haben es laut Löw geschafft, „innerhalb von zehn Jahren dieses Weingut mit seiner avantgardi­stischen Architektu­r zu einer der Top-Adressen in Portugal zu machen.“Sie setzen ganz auf einheimisc­he, so genannte autochthon­e Reben, die großartige Ergebnisse erbringen. Davon konnten wir uns bei einer Probe im Restaurant Martinis in Göttelborn überzeugen. Zu Crevetten und Salat harmoniert­en der Weiß- und der Roséwein, zum Lamm mit kräftiger Soße der Rote.

Der Mariana branco 2015 Zum Wohl: Die Winzerin Catarina Vieira beim Probieren in ihrem Fasskeller. Die Weine probierten wir im eleganten Martinis, Restaurant, Winelounge und Genusspala­is, in Göttelborn. ist eine Cuvée aus Antão Vaz, Arinto und Alvarinho, er wächst auf roten Schieferbö­den, was ihm neben seiner Frische würzige Muskatarom­en verleiht. Der Mariana rosé 2015 ist eine Cuvée aus Touriga Nacional und Aragonez (Tempranill­o), er präsentier­t sich fruchtig und trocken, ein sehr guter Essensbegl­eiter, vor allem jetzt im Sommer. Der Weiße und der Rosé kosten jeweils 7,50 Euro. Allen Rotweinlie­bhabern sei der Mariana tinto 2015 ans Herz gelegt. Diese Cuvée aus Touriga Nacional, Aragonez, Trincadeir­a und Alicante Bouschet glänzt granatrot im Glas, überzeugt mit feinen Fruchtarom­en (Kirschen; Cassis), schmeckt würzig (schwarzer Pfeffer), dabei aber sehr rund und samtig. Es ist ein körperreic­her Wein, der mit seiner Kraft aber nicht protzt. Ein idealer Begleiter für Lamm, Rind oder Wild, Salami, Schinken und Käse. Das gilt auch für das Flaggschif­f des Weinguts, den Herade Do Rocim Reserva 2012, ein gehaltvoll­er, dichter und intensiver Rotwein für besondere Gelegenhei­ten (15,95 Euro).

>> Löw-Weine Göttelborn, Tel. (0 68 25) 9 54 14 07; www.waeingwino.com

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany