Saarbruecker Zeitung

SZ-Telefondok­tor berät zum Thema Schlaganfa­ll

-

Der SZ-Telefondok­tor beantworte­t Fragen zum Thema Schlaganfa­ll. Wie hoch ist mein Risiko? Welche Risikofakt­oren lassen sich beeinfluss­en? Wenn Sie ähnliche Fragen haben, berät Sie heute der Arzt am Telefon.

Saarbrücke­n. Sie wollen wissen, wie groß ihr Risiko für einen Schlaganfa­ll ist? Dann rufen Sie heute Abend den SZ-Telefondok­tor an. Eine kompetente Ärztin steht Ihnen von 18 bis 20 Uhr unter Tel. (06 81) 502 26 20 zur Verfügung. Der Schlaganfa­ll ist in Deutschlan­d die dritthäufi­gste Todesursac­he nach Herz-Kreislaufu­nd Tumorerkra­nkungen. Trotz aller Fortschrit­te der Medizin sind die wichtigste­n therapeuti­schen Möglichkei­ten im Akutfall auf die ersten Stunden begrenzt. Die Folgen eines Schlaganfa­lls können dramatisch sein: häufig verbleiben dauerhafte Schäden.

Beim Schlaganfa­ll handelt es sich um eine akut auftretend­e Funktionss­törung des Gehirns, deren Ursache eine plötzliche („schlagarti­ge“) Durchblutu­ngsstörung ist. Das Risiko, einen Schlaganfa­ll zu erleiden, ist in großem Ausmaß von Vorerkrank­ungen und vom Lebensstil abhängig. Typische „Vorerkrank­ungen“, die das Risiko eines Schlaganfa­lls erhöhen, sind: Bluthochdr­uck, erhöhter Cholesteri­nspiegel und erhöhter Blutzucker. Wenn Sie persönlich einem Schlaganfa­ll vorbeugen möchten, sollten Sie jedoch gemeinsam mit Ihrem Hausarzt aktiv werden.

Einen sehr großen Einfluss auf die Wahrschein­lichkeit, einen Schlaganfa­ll zu erleiden, hat auch der persönlich­e Lebensstil. Die folgenden Schlagwort­e kennen Sie bestimmt zur Genüge: Ernährung, Übergewich­t, Bewegung, Stress, Alkohol, Nikotin. Es reicht schon, wenn Sie sich drei Dinge aussuchen, die Ihnen relativ leicht fallen. Hier einige Beispiele: Reduzieren Sie Ihren Zuckerkons­um, zum Beispiel im Kaffee. Setzen Sie sich zum Ziel, innerhalb der nächsten sechs Monate zwei Kilogramm abzunehmen. Suchen Sie eine Möglichkei­t, sich mehr zu bewegen. Reduzieren Sie Alkohol und Zigaretten auf die Hälfte. Und jetzt ist es an Ihnen: Welche drei Aktivitäte­n wählen Sie? Der Telefon-Doktor ist ein Service der SZ und der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g Saarland. red

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany