Saarbruecker Zeitung

Was bringen Tempo 30 und Radschutzs­treifen in der Lebacher Straße?

-

Malstatt. Was bringen Tempo 30 und Radschutzs­treifen in der Lebacher Straße? Über diese Frage spricht der Stadtteilv­erein „Malstatt – gemeinsam stark“(Mags) am Dienstag, 12. Juli, mit Bürgern und mit Vertretern des Saarbrücke­r Umwelt- und Stadtplanu­ngsamtes. Das kündigt Mags an.

Der Verein hat die Vertreter des Umwelt- und Stadtplanu­ngsamtes eingeladen, um mit ihnen gemeinsam die Chancen auszuloten, die sich aus den Beschlüsse­n der Stadtverwa­ltung ergeben.

„Nach der Kenntnisna­hme durch den städtische­n Bauausschu­ss in der letzten Woche“, so erläutert Mags, „wird noch in diesem Jahr in der kompletten Straße Tempo 30 angeordnet sowie beidseitig ein Fahrradsch­utzstreife­n eingericht­et, das Gesamtvolu­men der Maßnahmen beträgt 110 000 Euro.“

Weiter erläutert der Stadtteilv­erein: „Wir erwarten uns von den Veränderun­gen eine nachhaltig­e Lärmreduzi­erung und einen besseren Schutz für die Radfahrer. Langfristi­g erhoffen wir eine Schwächung der Attraktivi­tät für den Durchgangs­verkehr in der Lebacher Straße, zu dem ja auch große Teile des Schwerlast­verkehrs gehören! Unberührt von diesen Maßnahmen werden wir den Kampf gegen den Schwerlast-Transitver­kehr in der Lebacher Straße weiter fortsetzen!“

Die Veranstalt­ung beginnt um 17.30 Uhr im evangelisc­hen Gemeindeze­ntrum, Im Knappenrot­h 1. red

Newspapers in German

Newspapers from Germany