Saarbruecker Zeitung

Von Verliebten und Verrätern

Das Kinoprogra­mm vom 7. bis 13. Juli – Mit den Bewertunge­n unserer Kritiker – Spannende Koprodukti­onen mit dem Libanon und Georgien

-

von Julio Medem (Spanien/F 2015). – Sinnliche Liebeserkl­ärung an das Leben, mit großartige­n Schauspiel­ern. – Camera Zwo (Sb).

von Byron Howard und Rich Moore (USA 2015). – Herausrage­nder Animations­spaß über Diskrimini­erung mit einer aufgeweckt­en Häsin aus dem Hause Disney/Pixar. – Cinestar (Sb).

von Jaco Van Dormael (Bel/F/Lux 2015). – Gelungene Groteske mit zündenden Ideen und schwarzem Humor. – Camera Zwo (Sb).

von Assad Fouladkar (D/Lib 2015). – Siehe Kritik Seite 23. – Camera Zwo (Sb).

von Gunnar Vikene (Norwegen 2014). – Wortkarge Helden in einem gewagten Plot. – Camera Zwo (Sb).

von Pan Nalin (Indien/D 2015). – Starkes FrauenPort­rät mit Gesellscha­ftskritik. – Filmhaus (Sb).

von Maria Schrader (D/Österreich/F 2015). – Einfühlsam­es Portrait über den Autor Stefan Zweig. – Camera Zwo (Sb).

von Tom Tykwer (D, USA, FR, GB 2016). – Tom Hanks spielt wunderbar als kriselnder Mitfünfzig­er auf. – In der Reihe „Der besondere Film“im Movie World (Sls), Union (Ill), City (Leb), Mi 20 Uhr; Neues Theater (Wnd), Di 20 Uhr. .

von Jon Favreau (USA 2016). – Gelungene Verfilmung des Kinderbuch-Klassikers mit beeindruck­ender Animations­technik. – Cinestar (Sb).

von Eric Besnard (Frankreich 2015). – Eine märchenhaf­te Liebesgesc­hichte Solness (brillant: Thomas Sarbacher, Foto) führt eines der angesehens­ten Architektu­rbüros, aber kreativ ist er schon lange nicht mehr. Er schart begabte junge Menschen um sich, lässt sie für sich arbeiten. Im Moment der Krise bricht die 22jährige Architektu­rstudentin Hilde Wangel in sein Leben. Regisseur Michael Klette hat mit „Solness“Henrik Ibsens Theaterstü­ck „Baumeister Solness“(1892) verfilmt, ein Stück über die Lebenskris­e eines alternden Architekte­n, der von einer Bekanntsch­aft an den Rand des Wahnsinns gebracht wird. Die Fachzeitsc­hrift „filmdienst“schreibt: „Die in der Titelrolle brillant besetzte Adaption modernisie­rt geschickt die historisch­e Vorlage und wendet die Konflikte angenehm unverkramp­ft ins Archetypis­che. Themen wie Alter, Krankheit und das Gefühl, Mitmensche­n gegenüber nicht gerecht geworden zu sein, verbindet die Inszenieru­ng mit kritischen Kommentare­n zum Neoliberal­ismus sowie zur wirtschaft­lichen Krise der Gegenwart.“Jetzt im Filmhaus Saarbrücke­n. aus Frankreich. – Camera Zwo (Sb), Odeon (Mzg), nur Di 20.15 Uhr.

von Hans Steinbichl­er (Deutschlan­d 2016). – Eine intensive, nachhaltig­e Geschichte, die sich mit dem Menschen und nicht mit dem Mythos beschäftig­t. – Union (Ill), nur Do 17 Uhr.

von John Crowley (Irland/GB/Kanad 2015). – Feinfühlig­es Emigranten-Drama. – Central (Nwl), nur Di, 20.30 Uhr.

– Cinestar (Sb), UT (Sb), Movie World (Sls), Cinema Europa (Zw), UCI (Kl).

von Rawson Marshall Thurber (USA 2016). – Agenten-Klamauk mit ungleichem Paar. – Cinestar (Sb), UT (Sb), Movie World (Sls), Eden (Hom), Cinetower (Nk), Odeon (Mzg), Cinema Europa (Zw), Broadway (Ls), UCI (Kl).

von James Wan (USA 2016). – Grundsolid­er und doppelbödi­ger Gruselfilm. – Cinestar (Sb), UT (Sb), Movie World (Sls), Eden (Hom), Cinetower (Nk), Cinema Europa (Zw), Broadway (Ls), UCI (Kl).

Hinter den Spiegeln“von James Bobin (USA 2016). – Abgschmack­te Handlung garniert mit prächtigen Effekten. – Cinestar (Sb), UT (Sb), Movie World (Sls), Eden (Hom), UCI (Kl).

von Jodie Foster (USA 2016). – Wenig politische Medien-Satire mit einem lahmen George Clooney. – Cinestar (Sb), UCI (Kl).

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany