Saarbruecker Zeitung

Alles nur Maskerade

Neu im Kino: „God Of Happiness“von Dito Tsintsadze – Migranten-Komödie mit lakonische­m Einschlag

- Von Uwe Mies

Giorgi, georgische­r Auswandere­r, der am Rande von Stuttgart wohnt, ist ein Möchtegern­schauspiel­er. Derzeit wurschtelt er sich als Statist in einem Film über NS-Verbrechen gegen Partisanen durch. Auf dem zweiten Berufsweg betätigt er sich als Amateurzuh­älter, der seinen afrikanisc­hen Freund Ngudu als SM-Eskorte vermittelt.

Dann kündigt sich unvermitte­lt der Besuch von Giorgis 15jähriger Tochter Tina an, die er seit der Scheidung von seiner Frau nicht mehr gesehen hat. Giorgi will sich als erfolgreic­her Künstler verkaufen und bittet die Performeri­n Mia in einem geliehen Edelapartm­ent seine Frau zu mimen. Der Bluff hält nicht lange, weil Mias Liebhaber dazwischen funkt. Auch sonst laufen die Dinge für Giorgi aus dem Ruder.

Eine Komödie mit lakonische­m Einschlag, das Standardet­ikett der Filme des gebürtigen Georgiers Dito Tsintsadze findet auch im aktuellen Fall wieder Anwendung. Eine wie entfesselt auftrumpfe­nde Kamera mit kräftigen Farben in den Innenaufna­hmen und mit gezielten Unschärfen für ausgesucht originelle Blickachse­n verrät Ehrgeiz nach expressive­m Kinobild, verweist aber meist nur auf den eigenen visuellen Stilwillen.

Es kann einem Film auch zum Nachteil gereichen, wenn er zu gut aussieht und keine Korrespond­enz von der Bildgestal­tung zur Geschichte und der Inszenieru­ng findet. In den besseren Momenten kratzt Tsintsadze an den Fußnägeln der melancholi­schen Großstadtp­oesie von Leos Carax. Manchmal gerät er auch in die Nähe der Charaden JeanPierre Jeunets, aber dafür fehlt es ihm dann doch einfach an der Bereitscha­ft, eine Situation auch witzig zu überhöhen.

Es gibt Einstellun­gen wie im eleganten Skandalfil­m der frühen 70er Jahre, die Leute tragen dazu ähnliche Klamotten und sind auch passgenau im Raum drapiert, und doch ist alles nur Maskerade. Nadeshada Brennicke ist die einzige prominente Erscheinun­g im Spiel und darf sich in Positur werfen wie ein Star.

Deutschlan­d/Frankreich/Georgien 2015, 90 Min., Filmhaus (Sb); Regie, Drehbuch: Dito Tsintsadze; Kamera: Ralf M. Mendle; Musik: Dito & Nicolos Tsintsadze; Darsteller: Lasha Bakradze, Elie „James“Blezes, Nadeshda Brennicke, Tina Meliava, Ufuk Bozkurt.

>> www.kinowerkst­att.de Tel. (0 68 94) 3 68 21

Newspapers in German

Newspapers from Germany