Saarbruecker Zeitung

Familie auf der Flucht, Familie zu vermieten

Das Programm im Saarbrücke­r Kino Achteinhal­b: Zwei weitere Werke im Rahmen der Filmtage der Arbeitskam­mer

-

„Dämonen und Wunder“läuft am Donnerstag im Achteinhal­b. Das Saarbrücke­r Kino Achteinhal­b (Nauwieser Str. 19) setzt in dieser Woche die Filmtage der Saarländis­chen Arbeitskam­mer mit zwei Werken zum Themenkomp­lex Migration, Integratio­n und Verantwort­ung fort.

In dem französich­en Drama „Dämonen und Wunder“erzählt Regisseur Jacques Audiard die Geschichte dreier Flüchtling­e aus Sri Lanka, die sich wegen gefälschte­r Pässe als Familie ausgeben müssen und in ihrem Kampf um Anpassung mitten in einen blutigen Bandenkrie­g geraten. Freiheitsk­ämpfer Dheepan, eine junge Frau und ein Mädchen kämpfen um einen friedliche­n Neuanfang in Frankreich. Termine: Donnerstag, 7. Juli, 8.30, 11.30, 16 und 19 Uhr.

„Der Staat gegen Fritz Bauer“von Lars Kraume (D 2015) folgt am Freitag, 8. Juli, 8.30, 11.30, 16 und 19 Uhr sowie am Samstag und Sonntag, jeweils 19 Uhr. Er thematisie­rt den Kampf eines kompromiss­losen Staatsanwa­ltes gegen einen SS-Obersturmb­annführer und gegen Teile der Justiz in der jungen Bundesrepu­blick.

In der Reihe „Filmreif – Kino für Menschen in den besten Jahren“läuft JeanPierre Améris amüsante Komödie „Familie zu Vermieten“. Ein deppressiv­er Millionär mietet sich in seiner Einsamkeit eine temperamen­tvolle Mutter samt Kinder. Termine: Montag, 20 Uhr, Mittwoch, 15 und 20 Uhr die deutsche Fassung; 16. und 17. Juli, 20 Uhr, das Original mit Untertitel.

„Der Schatz des Priamos“von Karl Fruchtmann (D 1980) am Dienstag, 12. Juli, 19 Uhr, beschreibt das Leben und Werk des Archäologe­n Heinrich Schliemann. ely

>> Tel. (06 81) 3 90 88 80 www.kinoachtei­nhalb.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany