Saarbruecker Zeitung

Super-Sprinter in neuem Design

Das Spitzenmod­ell der neuen A-Klasse von Mercedes-Benz verfügt über enorme Motorkraft

- Von unserem Mitarbeite­r Ralf Schütze

Nach einer Überarbeit­ung kommt die Mercedes A-Klasse aufgefrisc­ht auf den Markt. Mit 381 PS ist der AMG A 45 derzeit der stärkste Kompaktwag­en der Welt.

Stuttgart. Wenn Autoherste­ller „Mopf“sagen, dann haben sie nicht etwa einen Frosch im Hals. Vielmehr kürzen sie damit den Begriff Modellpfle­ge ab, oder Neudeutsch Facelift genannt. Mercedes hat jetzt die AKlasse überarbeit­et, nur drei Jahre, nachdem mit der dritten Generation des Baby-Benz ein im Vergleich zu den Vorgängern völlig neuartiges Auto auf den Markt kam.

Hochbeinig wirkte 1997 die erste A-Klasse, und sehr geräumig. Ganz anders 2012: Flach, eng und dynamisch überrascht­e sie die bis dahin auf Raum und Komfort eingestell­te Kundschaft. Ein Facelift im wahrsten Sinne hat jetzt die neueste AKlasse erlebt. Sie wird nur noch mit einlippige­m DiamantenG­rill ausgeliefe­rt. Und gegen Aufpreis leuchtet sie mit LEDScheinw­erfern die Straße aus. Abgesehen davon hat DesignChef Gordon Wagener nicht viel am Kompakt-Mercedes unternomme­n.

Ebenso hat sich beim Interieur der neuen A-Klasse nur wenig verändert. Die Instrument­e und ein paar Zierelemen­te sind neu. Andere Farbtöne und Materialie­n sorgen für frische Optik. Die Länge der Sitzfläche­n lässt sich jetzt verstellen. Und das Auto ist künftig mit dem Smartphone verbunden: Apple Car Play oder Mirrorlink sorgen für die Verbindung mit iPhones oder Android-Geräten.

Vom Fahrverhal­ten her empfanden Kritiker vor drei Jahren die damals neuartige A-Klasse als zu straff. Dies hat sich Mercedes beim aktuellen Facelift zu Herzen genommen. Ab sofort gibt es eine adaptive Fahrwerksr­egelung, die den Charakter je nach Lust und Situation verändert. Das System „Drive Select“verwandelt auf Kommando einen straffen Sportler in ein komfortabl­es Alltags-Vehikel, und umgekehrt. Damit bietet sie nun jenen Komfort, den man von einem typischen Mercedes erwartet.

Je nach Drive-Select-Modus verändert sich auch die Charakteri­stik von Motor und Getriebe. Sport, Comfort, Eco und Individual heißen die Wahlmöglic­hkeiten. Letzteres vereint auf Wunsch sogar zum Beispiel eine komfortbet­onte Dämpfung mit einer sportlich direkten Lenkung, wenn der Fahrer das so will. Neuer Einstiegs-Benziner für die A-Klasse ist der A 160 mit 102 PS. Der Vierzylind­er ist zwar nicht gerade ein Drehmoment-Monster, liefert seine maximalen 180 Newtonmete­r aber schon bei 1200 U/min. Das ist ein zusätzlich­es Komfortmer­kmal.

Mit dem A 160 beginnen die Preise jetzt bei knapp unter 24 000 Euro. Außerdem gibt es vier Dieselmoto­ren mit 89 bis 177 PS. Die Benziner leisten zwischen 102 und 218 PS.

Wer besonders viel Leistung will, greift am besten gleich zum brachialen Spitzenmod­ell der neuen A-Klasse, dem 381 PS starken AMG A 45 4Matic. Intelligen­ter Allradantr­ieb bringt die enorme Motorkraft souverän auf die Straße und ermöglicht einen gewaltigen Null-aufHundert-Sprint in nur 4,2 Sekunden. Der bärenstark­e 2,0Liter-Turbomotor macht den A 45 zum derzeit stärksten Kompakt-Serienauto der Welt.

Besonders im AMG-Spitzenmod­ell stellt man schnell fest, dass das hier serienmäßi­ge „Drive Select“ein unbedingte­s Muss für jeden A-Klasse-Käufer ist. Bei den meisten A-Klasse-Versionen gibt’s die Fahrwerksr­egelung ohnehin ohne Aufpreis. Maximal zerren beim AMG A45 gewaltige 475 Newtonmete­r am Antriebsst­rang, und zwar zwischen 2250 und 5000 U/min – also sehr früh und über ein breites Drehzahlba­nd hinweg. Das bringt jede Menge Fahrfreude.

Erst bei 250 km/h Spitze wird elektronis­ch abgeregelt. Der Normverbra­uch geht durchaus in Ordnung: 6,9 Liter Super sind für die gebotene Leistung ein vertretbar­er Wert. Doch was kann das muskelbepa­ckte AKlasse-Monster auf der Rennstreck­e, dem nahe Dresden gelegenen Lausitzrin­g?

Der stärkste Serien-Kompaktwag­en

Ein einlippige­r Kühlergril­l ziert die Frontseite des neuen Mercedes-Benz AMG A 45 4Matic.

der Welt erfüllt auf dem Lausitzrin­g alle Erwartunge­n. Bei fünf Testrunden zeigt der extrem agile AMG A 45, dass er trotz seines betont sportliche­n Auftritts alltagstau­glich ist. Die Stabilität­skontrolle ESP trägt den Fahrspaß und Sicherheit gleicherma­ßen Rechnung.

So wird erfreulich spät, aber dennoch zuverlässi­g verhindert, dass ein zu schnell gesteuerte­r AMG A 45 4Matic außer Kontrolle gerät. Rasante Runden im schnellste­n Baby-Benz aller Zeiten werden standesgem­äß von einem sonoren Motorsound untermalt. All das fühlt sich so an, als hätte Formel-1Pilot Lewis Hamilton persönlich die neue A-Klasse abgestimmt.

 ?? FOTOS: DAIMLER AG ?? Mit kräftigen 475 Newtonmete­r Drehmoment verspricht der neue AMG A 45 4Matic von Mercedes sportliche­n Fahrspaß.
FOTOS: DAIMLER AG Mit kräftigen 475 Newtonmete­r Drehmoment verspricht der neue AMG A 45 4Matic von Mercedes sportliche­n Fahrspaß.
 ??  ?? Der neue AMG A 45 4Matic ist mit seinen 381 PS für Rennstreck­en geeignet, aber gleichzeit­ig alltagstau­glich.
Der neue AMG A 45 4Matic ist mit seinen 381 PS für Rennstreck­en geeignet, aber gleichzeit­ig alltagstau­glich.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany