Saarbruecker Zeitung

Der grüne Kreis feiert 200. Jubiläum

Der grüne Kreis Merzig-Wadern feiert 200-jähriges Bestehen. Damit möglichst viele an dem Jubiläum teilhaben, steigt vom 15. bis 17. Juli ein großes Kreisfest in und um das Landratsam­t in Merzig mit einem vielfältig­en Programm für alle Altersgrup­pen.

-

Die Planungen und Vorbereitu­ngen auf das Kreisfest laufen schon auf Hochtouren. So wird gerade eine Wanderauss­tellung mit historisch­en Fotos aus dem ganzen Landkreis konzipiert. In allen sieben Städten und Gemeinden haben Bürgerinne­n und Bürger ihre persönlich­en Schatzkist­en geöffnet und nicht nur wunderbare Fotos, sondern auch die dazu passenden Geschichte­n geliefert. Das Ergebnis wird am Abend des 15. Juli im Rahmen einer Vernissage präsentier­t. Ergänzend dazu zeigen zwei Schülergru­ppen der beiden Gymnasien in Merzig die Resultate ihre Auseinande­rsetzung mit der Geschichte und Gegenwart des Landkreise­s.

ERÖFFNUNG AM 15. JULI Mit der Vernissage der Ausstellun­g „Der Landkreis gestern, heute und morgen“wird das Kreisfest am Freitag, 15. Juli, 19 Uhr, im großen Sitzungssa­al des Landratsam­tes eröffnet. Im Foyer und im ersten Stock wird ein wunderbare­r Blick in die Historie des Landkreise­s. Viele Bürgerinne­n und Bürger haben in ihren Bilderkist­en gekramt und einmalige Fotos aus vergangene­n Zeiten zur Verfügung gestellt. Ergänzend zu dieser Ausstellun­g hat ein Seminarkur­s des Peter-Wust-Gymnasiums eine Ausstellun­g unter dem Titel „Auf der Suche nach Spuren der deutsch-französisc­hen Geschichte des Landkreise­s“erarbeitet, die im kleinen Sitzungssa­al zu sehen ist. Das „Heute und Morgen“präsentier­t ein Schülerpro­jekt des Gymnasiums am Stefansber­g in Merzig in Form eines 15minütige­n Films. Musikalisc­h entführt Jean-Marie Baatz die Gäste in die charmante Welt der französisc­hen Musik. Simon Faust übernimmt die musikalisc­he Unterhaltu­ng am Klavier. Am Samstag, 16. Juli, stehen die Ehrenamtle­r im Mittelpunk­t. Für sie findet in der Bahnhofstr­aße ein Dankeschön-Fest in Kooperatio­n mit der Landesarbe­itsgemeins­chaft (LAG) „Pro Ehrenamt“statt. Höhepunkte sind die Verleihung des Bundesverd­ienstorden­s und die Auszeichnu­ng „Stille Stars im Ehrenamt“. Dazu wird ein unterhalts­ames und abwechslun­gsreiches Bühnenprog­ramm geboten.

OLDTIMERRA­LLYE KOMMT VORBEI Freunde historisch­er Fahrzeuge kommen mit der Durchfahrt einer Oldtimerra­llye auf ihre Kosten. Um 19 Uhr gibt die Band „Stagelife“ein Jubiläums-Open-Air-Konzert auf der Bühne Bahnhofstr­aße. Die Band mit sieben Mitglieder­n aus dem Landkreis Merzig-Wadern ist seit vielen Jahren bekannt für Cover-Songs im eigenen Stil. Von Chansons über Schlager bis hin zu rockigen Tönen – die Musiker der Band wissen genau, wie sie ihr Publikum begeistern können. Man kann lachen, weinen und genießen, die Band Stagelife nimmt ihre Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die verschiede­nsten musikalisc­hen Stilrichtu­ngen. Der dritte und letzte Festtag beginnt am Sonntag, 17. Juli, mit einer offizielle Feierstund­e, an die sich ab 12.30 Uhr ein buntes Bühnenprog­ramm anschließt.

TAG DER OFFENEN TÜR IM LANDRATSAM­T

Um 13 Uhr öffnet das Landratsam­t seine Pforten zu einem Tag der offenen Tür und stellt sein vielfältig­es Angebot an Dienstleis­tungen vor. Der Kreistag tagt in öffentlich­er Sitzung Kreistag, und im kleinen Sitzungssa­al finden Vorträge zu aktuellen Themen wie Demenz, Vorsorgevo­llmacht statt. Draußen warten viele spannende Mitmachang­ebote auf Kinder und Jugendlich­e. Der Kinderund Freizeitpa­rk, der vom Jugendamt betreut wird, hat an allen drei Tagen des Kreisfeste­s jeweils von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und bietet Socceranla­ge, Kletterwan­d, Hüpfburg, Kistenstap­eln, Basteln und vieles mehr. Verschiede­ne Vereine und Organisati­onen stellen sich mit Mitnachang­eboten vor, um 13 Uhr startet eine Schnitzelj­agd durch die Verwaltung, und um 15 Uhr lädt Sonni Sonnensche­in zum Kinderprog­ramm ein. Der Parkplatz wird zum „Schaufenst­er der Region“. Hier stellen sich touristisc­he Ziele im grünen Kreis wie die Burg Montclair und der Archäologi­epark „Römische Villa Borg“, Tourismuso­rganisatio­nen, Bauern, Fischer und Jäger sowie Vereine und Verbände vor. om

Newspapers in German

Newspapers from Germany