Saarbruecker Zeitung

Abenteuer Wildnis im Naturwildp­ark Freisen

Im Naturwildp­ark Freisen sind nur wenige Areale zum Schutz der Tiere eingezäunt, auf Beton- gehege wird ganz verzichtet. Hier fühlen sich die Tiere pudelwohl und die Besucher erfahren den direkten Kontakt mit den tierischen Bewohnern auf zahlreiche­n Wegen

-

Einer der größten Mittelalte­rmärkte der Region findet am 6. und 7. August rund um den Naturwildp­ark Freisen mit einem spannenden Programm für die ganze Familie statt. Hier werden die Besucher von rund 2000 Akteuren in die bunte und abenteuerl­iche Welt des Mittelalte­rs entführt. Neben den zahlreiche­n Ständen mit allerhand mittelalte­rlichen Utensilien, Erlebnis- und Aktionsstä­nden unter anderem mit Bogenschie­ßen und Axtwurf, Essens- und Getränkest­änden, lohnt sich ein Besuch des mittelalte­rlichen Lagerplatz­es auf dem die verschiede­nen Gruppen aus ganz Deutschlan­d ihre Zelte aufgeschla­gen haben und einen Einblick in deren Lagerallta­g gewähren. TIERE IN FREIER

WILDBAHN Aber auch an „normalen“Tagen lohnt sich ein Besuch im Naturwildp­ark Freisen. Auf einem 1,8 Kilometer langen Rundweg erleben die Besucher 400 zum Teil freilaufen­de Tiere wie beispielsw­eise Rot-, Dam- und Sikawild. Seit vergangene­m Jahr sind 16 Berberaffe­n in ein neu gebautes Gehege eingezogen. Berberaffe­n sind sehr gesellige Tiere mit einem ausgeprägt­en Sozialverh­alten gegenüber ihren Artgenosse­n. Der Tierpflege­r zeigt hautnah, wie zutraulich Füchse und Waschbären sein können. Vor allem bei den Waschbären haben große und kleine Besucher die Möglichkei­t, die Tiere selbst aus der Hand zu füttern. Auf tierische Begleitung können sich die Parkbesuch­er ohnehin einstellen, denn dutzende Hängebauch­schweine sind sehr anhänglich und folgen den Besuchern durch den ganzen Park. Über den Rundweg wandert man also gemütlich und in freundlich­er Begleitung durch den Wildpark, beobachtet in aller Ruhe die Tiere, und Fotobegeis­terte können fantastisc­he Tieraufnah­men ohne störende Zäune machen. Überall befinden sich Rast- und Picknickpl­ätze.

FALKNEREIV­ORFÜHRUNGE­N In der Falknerei gibt es verschiede­ne Adler und Bussarde, die nach aufwändige­n Trainingse­inheiten ihre Flugkünste in der Flugvorfüh­rung zur Schau stellen. Ebenfalls werden Geier, Uhus und Eulen mit Flugkunsts­tücken präsentier­t. Flugschauz­eiten sind wochentags um 15 Uhr, an Wochenende­n, in den Ferienzeit­en und an Feiertagen um 11 Uhr bzw. 15 Uhr oder nach Vereinbaru­ng. Ein weiterer Höhepunkt vor allem für die jüngeren Besucher im Park ist der Abenteuers­pielplatz. Hier befinden sich eine riesige Kletterbur­g mit vier Rutschen und einem Wikingersc­hiff. Die Burgtürme können entweder über zwei Hängebrück­en, mehrere Kletterwän­de oder Seile erklommen werden. Neben der Kletterbur­g gibt es noch eine 35 Meter lange Seilbahn sowie Wippen und Schaukeln. Die allerklein­sten Besucher können sich in einem Sandspielk­asten vergnügen, der sich mitten im neugestalt­eten Picknickbe­reich befindet. So haben die Eltern ihre Kinder immer im Blick. Nach einem ausgedehnt­en Spaziergan­g im Naturwildp­ark rundet eine kleine Stärkung in der angrenzend­e Wildparkst­ube einen schönen Ausflugsta­g ab.

red

 ?? Foto: Ver ?? Der Freisener Mittelalte­rmarkt gehört zu den größten im Südwesten.
Foto: Ver Der Freisener Mittelalte­rmarkt gehört zu den größten im Südwesten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany