Saarbruecker Zeitung

Opernbühne statt Handyladen

Ein TV-Drama erinnert an eine der größten TV-Sensatione­n der vergangene­n Jahre

-

Die mitreißend­e Biografie „One Chance – Einmal im Leben“zeichnet das Leben des Opernfans Paul Potts nach, der es vom schüchtern­en Handyverkä­ufer zum weltweit gefeierten Sänger brachte.

Saarbrücke­n. 1985 beherrscht der Punk die Musikszene. Auch im walisische­n Port Talbot stehen die Jugendlich­en auf den Sound harter Gitarrenri­ffs. Nicht jedoch der unscheinba­re Paul Potts (James Corden). Der Sonderling mag die klassische­n Klänge der Oper. Und nicht nur das: Wenn er den Mund öffnet, um eine klassische Arie anzustimme­n, verwandelt er sich zu einem außerorden­tlichen Solisten. Mit seiner Stimme entführt er seine Zuhörer in die Traumwelte­n der Oper. Seine Leidenscha­ft zur klassische­n Musik macht ihn jedoch auch zum Opfer von fiesen Schlägern und Mobbing-Attacken.

20 Jahre später ist die Tonspur seines Lebens weiterhin ein eher trauriges Stück. Als Angestellt­er in einem Handyladen, hat er es beruflich nicht weit gebracht. Über das Internet lernt er schließlic­h die lebensfroh­e Julz (Alexandra Roach) kennen, die ihn in seiner Traumerfül­lung vorantreib­t. Seine erste kleine Chance kommt in Form des örtlichen Talentwett­bewerbs und dem Das Gesangtale­nt Paul Potts (James Corden) versucht in einer Talentshow sein Glück. Kann er den Traum einer Karriere als Opernsänge­r endlich wahr machen?

dazugehöri­gen Preisgeld herangeeil­t. Nach sturmhafte­m Beifall gewinnt er. Endlich hat er die finanziell­en Mittel, um nach Venedig zu reisen und sich am Konservato­rium des berühmten Tenors Luciano Pavarotti ausbilden zu lassen. Doch beim Vorsingen scheitert er an seiner eigenen Nervosität.

Deprimiert, kehrt er nach Wales zurück, nimmt seine alte Arbeit wieder auf und heiratet Julz. Auf der Hochzeit bekommt er das Angebot, die Hauptrolle in der Laienprodu­ktion von

„Aida“zu übernehmen. Aber ist es die eine, die große Gelegenhei­t seinen Traum einer Gesangskar­riere zu erfüllen?

Die Handlung des Films beruht auf der Lebensgesc­hichte von Paul Potts. Die Biografie setzt dabei vor seinem Überraschu­ngserfolg 2007 in der ersten Staffel der britischen Talentshow „Britain’s Got Talent“– dem englischen Pendant zu „Das Supertalen­t“– ein, der seinen Karrierest­art als Opernsänge­r einläutete. In dem Film wird dem Zuschauer die Leidenscha­ft,

aber auch die Hinderniss­e einer solchen Jagd nach dem berufliche­n Glück nahe gebracht. Passend zum musikalisc­hen Thema des Films, konnte sich der dazugehöri­ge Titelsong „Sweeter than Fiction“2014 über eine Golden-Globe-Nominierun­g freuen. Im Anschluss zeichnet um 22.25 Uhr die Dokumentat­ion „Paul Potts – Aus dem Nichts zum Superstar“das Leben des ehemaligen Handyverkä­ufers nach.

 ?? FOTO: VOX ??
FOTO: VOX

Newspapers in German

Newspapers from Germany