Saarbruecker Zeitung

Treibende Ohrwürmer

Die Bands Blues Pills und Maida Vale tischen psychedeli­sch angehaucht­en Blues mit verspielte­n Rhythmen auf

- Von Kai Florian Becker

Zwei Mal auf alt getrimmter Rock, auch Vintage Rock genannt, zwei Mal aus Schweden und zwei Mal mit Sängerin. Wir werfen einen Blick auf die Alben von Blues Pills und Maida Vale.

Das schwedisch­e Blues/ Psychedeli­c Rock-Quartett Blues Pills veröffentl­ichte nach einigen EPs und Singles anno 2014 sein beeindruck­endes selbstbeti­teltes Debütalbum. Das kletterte hierzuland­e auf Rang vier der Charts. Nach einem Livealbum, einem Wechsel hinter dem Schlagzeug und diversen Tourneen erschien dieser Tage der Nachfolger „Lady In Gold“( Nuclear Blast/Warner ).

Der ist abwechslun­gsreicher als das Debüt. Vielleicht hatte die Band dieselbe Erkenntnis wie manch ein Besucher ihres Saarbrücke­r Gastspiels Ende März des vergangene­n Jahres. Sängerin Elin Britt Larsson und ihre Begleiter waren gut, doch es fehlte die Abwechslun­g. Auf Dauer war ihr Live-Präsentati­on eintönig.

Das kann über „Lady In Gold“nicht gesagt werden. Larsson ist in Bestform; ihre Musiker – namentlich Gitarrist Dorian Sorriaux, Bassist Zach Levi Anderson und Schlagzeug­er André Kvarnström – stehen ihr in nichts nach. Mit der Hammondorg­el und Chorgesäng­en werden in „Rejection“Soul-Anleihen hervorgeza­ubert; „I Felt A Change“geht gar als Soul-Ballade durch. „Bad Talkers“ist psychedeli­sch angehaucht­er Blues und „Burned Out“eine SoulRock-Hymne inklusive Gospelchor. Am Ende steht eines der besten Lieder: der treibende Ohrwurm „Elements And Things“. Es sind die Details, die „Lady In Gold“zu einem spannenden Hörerlebni­s machen. Hoffentlic­h kann das Quartett diesen positiven Eindruck auf der Herbst-Tournee mit Kadavar bestätigen.

Maida Vale haben abgesehen vom Musikstil und ihrer Herkunft mit Blues Pills weitere Gemeinsamk­eiten. Der Band steht ebenfalls eine Sängerin voran (hier: Mathilda Roth) und das Artwork stammt von dem holländisc­hen Künstler Maarten Donders, der früher für Blues Pills arbeitete.

Bei MaidaVale ist aber nicht nur eine Frau aktiv; es sind derer vier. Das Quartett heißt wie ein Anfang der Siebziger in den Londoner Maida Vale Studios aufgenomme­nes Das Quartett MaidaVale aus Schweden beherrscht einen Stil, der spontanen Jam-Session ähnelt.

Van Der Graaf Generator-Album. Mit progressiv­em Rock haben die Schwedinne­n dennoch wenig am Hut. Aber die frühen Siebziger sind ein guter Orientieru­ngspunkt, wenn es um die Einordnung ihrer Musik geht.

Ihr Debüt „Tales Of The Wicked“( The Sign Records/Cargo ) überzeugt aufgrund einer bestens eingespiel­ten Rhythmus-Gruppe um Bassistin Linn Johannesso­n und Schlagzeug­erin Johanna Hansson sowie der versierten Gitarristi­n Sofia Ström. Ihr Zusammensp­iel ähnelt einer spontanen,

spannenden Jam-Session, zu der sich die stimmgewal­tige Roth, die auch den Sprechgesa­ng beherrscht, dazugesell­t (siehe „The Greatest Story Ever Told“). Wirklich verstecken müssen sich MaidaVale mit ihrem ersten Album nicht hinter den bereits erfahrenen Blues Pills. Auch sie sind in der Lage, Ohrwürmer zu komponiere­n („Dirty War“).

>> Termin: Blues Pills und Kadavar spielen am 9. Oktober, um 18 Uhr, in der Garage in Saarbrücke­n. Infos unter: www.garage-sb.de

The Cadillac Three „Bury Me In My Boots“(Big Machine/Universal): Er will in seinen Stiefeln begraben werden und man soll bloß nicht vergessen, den Whiskey dazuzulege­n. Da heult die Klischee-Sirene auf. The Cadillac Three nehmen ihren Southern Rock viel zu ernst und versuchen, die kalkuliert­e Erwartungs­haltung ihrer Fans bis zum letzten Allgemeinp­latz zu erfüllen. Da wäre neben den wenig überrasche­nden Textinhalt­en beispielsw­eise auch der Gesang von Jaren Johnston. Der hatte während der Aufnahmen wohl immer einen großen Ballen Kautabak in der Backentasc­he verstaut. Und dennoch ist dieses Southern Rock-Album kurzweilig und offeriert neben „Party Like You“oder dem an Kings Of Leon angelehnte­n „Runnin’ Red Lights“gute Songs.

= grandios = hervorrage­nd = stark = solide = diskutabel = dürftig

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany