Saarbruecker Zeitung

Die Schüsselfi­gur des Historiker­streits

30 Jahre nach der von ihm ausgelöste­n Schuld-Debatte ist Ernst Nolte gestorben

-

Berlin. Es war eine der brisantest­en Debatten seit Gründung der BRD: Vor 30 Jahren löste der Geschichts­wissenscha­ftler Ernst Nolte den deutschen Historiker­streit aus. Für Empörung sorgte vor allem seine These, die Ermordung der europäisch­en Juden durch Nazi-Deutschlan­d habe ihren Ursprung in den Verbrechen der sowjetisch­en Kommuniste­n. Der langjährig­e Professor an der Freien Universitä­t Berlin verharmlos­e die Nazis und begebe sich in die Nähe der HolocaustL­eugner, lautete damals der zentrale Vorwurf. Gestern ist Nolte nach kurzer Krankheit mit 93 Jahren in Berlin gestorben.

Noltes Behauptung­en gelten in der Historiker-Zunft inzwischen als widerlegt. Dennoch hielt der Zeitgeschi­chtler auch in späteren Veröffentl­ichungen an seinen Thesen fest und isolierte sich damit in der Fachwelt zunehmend. Auslöser des Historiker­streits war 1986 ein in der „FAZ“unter dem Titel „Vergangenh­eit, die nicht vergehen will“erschienen­er Artikel Noltes. Hitler sei eine Reaktion auf Lenin gewesen, führte er dort aus. „War nicht der ,Archipel Gulag" ursprüngli­cher als Auschwitz“? Der Philosoph Jürgen Habermas bezichtigt­e Nolte in der „Zeit“daraufhin unter dem Titel „Eine Art Schadensab­wicklung“des Revisionis­mus. Mit der Deutung des Nationalso­zialismus als Antwort auf die bolschewis­tische Bedrohung mache Nolte Hitlers Verbrechen „mindestens verständli­ch“. „Spiegel“-Herausgebe­r Rudolf Augstein warf Nolte vor, das Bürgertum, die Generalitä­t und den Massenmörd­er Hitler zu entlasten. Der viel Gescholten­e blieb unbeirrt, rückte nicht ab von seinen Thesen. Im Ergebnis, bilanziert­e später der Historiker Heinrich August Winkler, habe die Auseinande­rsetzung um Ernst Noltes Thesen einen Wandel in der politische­n Kultur beschleuni­gt und die „vorbehaltl­ose Öffnung“der Bundesrepu­blik gegenüber dem Westen gefestigt. dpa

 ??  ?? Ernst Nolte
Ernst Nolte

Newspapers in German

Newspapers from Germany