Saarbruecker Zeitung

Seehunde haben ein Gespür für die Zeit

-

Rostock. Seehunde haben ein Gespür für die Zeit. Sie seien in der Lage, Intervalle im Millisekun­denbereich zu unterschei­den, berichten Wissenscha­ftler des Robben-Forschungs­zentrums der Universitä­t Rostock im Fachmagazi­n „Animal Cognition“. Sie haben herausgefu­nden, dass ein Seehund abschätzen kann, wie lange ein Ereignis dauert. Bislang hätten Experten angenommen, dass Tiere kein Gefühl für Vergangenh­eit oder Zukunft in unserem Sinne besitzen, sondern unterstütz­t von einer „inneren Uhr“ausschließ­lich im Hier und Jetzt leben.

Die Forscher ließen einen Seehund namens „Luca“auf einem Computerbi­ldschirm einen Kreis beobachten, der für eine vorprogram­mierte Zeit aufleuchte­te. Dann leuchtete ein zweiter Kreis auf – und „Luca“musste entscheide­n, ob er länger oder genauso lange auf dem Bildschirm zu sehen war wie der erste. Je nach Entscheidu­ng tippte der Seehund entweder links oder rechts vom Bildschirm eine Kugel an. Für jede richtige Entscheidu­ng gab es einen Fisch. Das Zeitempfin­den sei für die Tiere von großer Bedeutung etwa bei Futtersuch­e und Orientieru­ng, nehmen die Forscher an. Für sie sei es wichtig einzuschät­zen, wie lange sie schon abgetaucht sind oder welche Strecke sie in welcher Zeit zurückgele­gt haben, erklärte Frederike Hanke vom Marine Science Center Rostock. dpa

 ?? FOTO: CHARISIUS/DPA ?? Schlauer als gedacht: Seehunde können tatsächlic­h Zeitspanne­n einschätze­n.
FOTO: CHARISIUS/DPA Schlauer als gedacht: Seehunde können tatsächlic­h Zeitspanne­n einschätze­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany