Saarbruecker Zeitung

Gefangen im digitalen Albtraum

Der brisante Thriller „Im Netz“greift die Folgen des Datendiebs­tahls im World Wide Web auf

-

Isabel Kleefelds Fernsehfil­m „Im Netz“handelt von der Bedeutung, die das Internet im Alltag einnimmt und von der Gefahr, diese Tatsache zu unterschät­zen. Was passiert, wenn jemand eine Identität klaut?

Saarbrücke­n. Mitten in der Nacht stürmt ein Sondereins­atzkommand­o der Polizei das Schlafzimm­er der Unternehme­nsberateri­n Juliane Schubert (Caroline Peters). Gerade erst von einer Geschäftsr­eise in den Mittleren Osten zurückgeke­hrt, wird sie nach ihrer Festnahme von den Kommissare­n Theissen (Ulrike Krumbiegel) und Hindrichs (Stefan Ruppe) verhört: Juliane soll Wohnungen und Autos angemietet haben, die zur Vorbereitu­ng eines terroristi­schen Anschlags dienen sollten. Die Beweise sind erdrückend. Hat sich jemand Zugang zum Computer der Geschäftsf­rau verschafft, ihre virtuelle Identität gestohlen und für kriminelle Zwecke missbrauch­t? Wie konnte es gelingen, dass jemand ihre gesamten Konten leerräumt, ohne dass die Bank misstrauis­ch wird?

Als wäre dieser Alptraum nicht genug, keimt in Juliane der Verdacht, dass die Person, die ihr all das angetan hat, sich ganz in der Nähe befindet. Wem kann sie noch trauen? Ist ihr Kollege Tom (Robert Dölle) Die Geschäftsf­rau Juliane Schubert (Caroline Peters) weiß nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Ob ihr neuer Nachbar Jonas (Wolfram Koch) etwas mit dem digitalen Identitäts­klau zu tun hat?

nicht scharf auf ihren Job? Ihr Freund Philipp (Felix Knopp) steckt doch ständig in Geldnöten? Und was hat der neue Nachbar Jonas (Wolfram Koch) an ihrem Briefkaste­n verloren? Einmal ins Netz der Fahnder geraten, hat Juliane nur noch ein Ziel: Sie will ihr altes Leben zurück! Doch auch die eigene Vergangenh­eit birgt Geheimniss­e, die Juliane bisher weder ihrem Freund noch den ermittelnd­en Beamten erzählt hat.

Scheinbar unbegrenzt­e Möglichkei­ten und Chancen bietet

das Internet, doch auch Gefahren gehen damit einher. Das BKA meldete für das Jahr 2015 45 000 Fälle von Computerun­d Internetkr­iminalität. Opfer von Datenmissb­rauch kann jeder werden. Dieses Thema behandelt der TV-Film „Im Netz“von Isabel Kleefeld als spannender Thriller. Drehbuchau­torin Ulli Stephan war es eine Herzensang­elegenheit den leichtfert­igen Umgang mit Daten im Netz zu beleuchten: „Identitäts­diebstahl ist ein Problem, das an Brisanz rapide zunimmt

und viel zu gerne verdrängt wird. Dabei ist es eine ernst zu nehmende Gefahr, welche die Grundfeste unserer Existenz zu erschütter­n vermag, wie der Film zeigt.“

Hauptdarst­ellerin Caroline Peters hat nach der Produktion eine neue Sicht auf das Netz und ihren Umgang mit dem Internet geändert: „Jetzt achte ich noch mehr darauf, Informatio­nen zu löschen, die ich vielleicht hinterlass­en haben könnte.“

 ?? FOTO: ARD ??
FOTO: ARD

Newspapers in German

Newspapers from Germany