Saarbruecker Zeitung

Drei Saarländer sterben bei Segeltörn in den Niederland­en

Teil des Mastes stürzt auf das Deck – Drei Männer aus dem Landkreis Neunkirche­n tot – Unfallursa­che unklar

-

Tragisches Unglück am Wattenmeer in den Niederland­en: Drei Männer kommen ums Leben, als bei einem Segelausfl­ug ein Teil des Mastes abbricht. Nun stellte sich heraus, dass die Opfer aus dem Kreis Neunkirche­n stammen.

Neunkirche­n/Harlingen. Alle drei Todesopfer des dramatisch­en Zwischenfa­lls vom Wochenende im niederländ­ischen Wattenmeer (wir berichtete­n) kommen aus dem Saarland – und nicht nur ein Opfer, wie es zunächst hieß. Die Männer starben, als bei einem Segelausfl­ug ein Teil des Mastes auf das Deck stürzte. Wie örtliche Medien berichten, ereignete sich das Unglück im Hafen des Ortes Harlingen/Friesland. Nach SZInformat­ionen stammten die drei Opfer – 19, 43 und 48 Jahre – aus dem Landkreis Neunkirche­n und gehörten zu einer Familie. Ein weiterer Angehörige­r überstand den Unfall unverletzt.

Der Kapitän des Unglückssc­hiffes sei vernommen worden, weil er als Eigner für das Schiff verantwort­lich sei, teilte die Polizei der Provinz Friesland mit. Zunächst blieb unklar, wie und warum es zu dem Unglück kam. „Der Mast brach beim Einlaufen in den Hafen ab und stürzte dann aufs Deck“, sagte der Bürgermeis­ter von Harlingen. Fotos vom Unglücksor­t

Experten untersuche­n das Segelschif­f, um die Ursache des Mastbruchs auszumache­n.

zeigen, dass der vordere Mast nicht umstürzte, sondern allem Anschein nach an der Spitze abbrach und dieser Teil dann mit der hölzernen sogenannte­n Gaffel und dem Segel auf das Deck stürzte. Laut Polizei untersuche­n nun Experten das Schiff.

Die 24 Meter lange „Amicitia“wurde 1889 zuerst als Frachtsegl­er für Biertransp­orte eingesetzt. Mittlerwei­le wird das Schiff für Touren auf dem Wattenmeer vercharter­t. Außer den zwölf Reisenden waren der Kapitän und dessen Frau an Bord. Sie blieben nach Behördenan­gaben ebenso wie die restlichen Passagiere an Bord des Schiffes unverletzt. hgn/dpa

 ?? FOTO: DPA/VAN DER VEEN ??
FOTO: DPA/VAN DER VEEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany