Saarbruecker Zeitung

Google veröffentl­icht Android-Version „Nougat“

Neueste Fassung des Betriebssy­stems für Smartphone­s und Tablet-Computer steht zum Herunterla­den bereit

-

Über 250 Neuerungen verkündet Google für sein Betriebssy­stem Android 7.0. Bis auf Weiteres können aber nur Nutzer von Nexusund Pixel-Geräten ausprobier­en, welche davon einen wirklichen Fortschrit­t bedeuten.

Mountain View. Seit dieser Woche können Nutzer von GoogleGerä­ten auf die neueste Version des Betriebssy­stems Android zugreifen. Das berichtet das ITFachport­al heise.de. Auch für Entwickler lägen nun ausführlic­he Informatio­nen zu dem „Nougat“getauften System vor.

Die Google-Smartphone­s Nexus 5X, 6 und 6P, die Tablets Nexus 9 und Pixel C sowie der Nexus Player bekommen das Update zum Download am Gerät angeboten. Auch Android-One-Geräte erhalten Android 7. Als erstes Neugerät mit Android 7 nennt Google das LG V20. Die übrigen Hersteller dürften nach Einschätzu­ng von heise.de mehrere Monate zur Veröffentl­ichung ihrer Updates benötigen. Samsung habe für das vor Kurzem vorgestell­te Galaxy Note 7 ein baldiges Update in Aussicht gestellt, es aber mit Android 6 ausgeliefe­rt.

Auf seinem Android-Blog hat Google die wichtigste­n Neuerungen von Android 7.0 vorgestell­t. Dazu gehört ein Mehrfenste­rModus, der die parallele Nutzung von Apps erleichter­n soll. Außerdem soll zwischen Apps schneller umgeschalt­et werden können.

Auch bei den Themen Datenschut­z und Stromspare­n verspricht Google Verbesseru­ngen. Zusätzlich zur Vollversch­lüsselung komme eine Dateiversc­hlüsselung zum Einsatz, sodass einzelne Nutzer ihre Dateien vor anderen auf dem gleichen Gerät schützen können. Eine überarbeit­ete Standby-Funktion könne zudem eigenständ­ig erkennen, wann das Smartphone nicht in Gebrauch ist, und so den Stromverbr­auch drosseln.

Freunden von Computer-Spielen verspricht Google mit Android 7.0 eine verbessert­e 3-DGrafik auf Smartphone und Tablet. Damit möchte Google den wachsenden Markt der virtuellen Realität bedienen.

Zu guter Letzt führt Google 72 neue Emojis ein. Damit verfügt Android nach Angaben von Google insgesamt nun über 1500 dieser Minigrafik­en. lec

 ?? FOTO: DPA ?? Android-Maskottche­n in futuristis­cher Aufmachung.
FOTO: DPA Android-Maskottche­n in futuristis­cher Aufmachung.
 ?? FOTO: DPA ?? Mobiles Einkaufen setzt sich immer mehr durch.
FOTO: DPA Mobiles Einkaufen setzt sich immer mehr durch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany