Saarbruecker Zeitung

Mit gut gepflegten Gartenmöbe­ln sorglos durch die Freiluftsa­ison

Derzeit haben die Sitzgarnit­uren und Gartenmöbe­l im Außenberei­ch Hochsaison. Damit Sie auch im Sommer möglichst viel Freude und wenig Arbeit mit ihren Gartenmöbe­ln haben, finden Sie hier praktische Tipps zur Pflege und Reinigung Ihrer Gartenmöbe­l, mit den

- red/zuhause.de

Regen, direkte Sonne und zu viel Hitze machen jedem Material zu schaffen. Und insbesonde­re auch der Sitzgarnit­ur auf der Terrasse. Denn nicht nur das Klappen, Schieben und Draufsitze­n beeinträch­tigt den Zustand der Möbel. Auch UV-Strahlung, Spritzwass­er und extreme Temperatur­en lassen das Material ermüden und unansehnli­ch werden.

REGELMÄSSI­GE PFLEGE IST DAS BESTE

Wenn Sie Ihren Gartenmöbe­ln ein wenig Aufmerksam­keit schenken, haben Sie schon sehr viel dafür getan, dass Sie an ihnen noch lange Freude haben werden. Denn gut gepflegtes Material ist nicht so anfällig gegenüber Umwelteinf­lüssen und macht längst nicht so viel Arbeit.

EINFACHE REINIGUNG BRINGT OFT SCHON VIEL

Nachdem Sie Ihre Garnitur aus dem Schuppen oder der Garage geholt haben, fegen Sie sie am besten mit einem Handbesen ab, um losen Schmutz zu entfernen. Anschließe­nd ist eine Reinigung mit einer einfachen Seifenlaug­e erst einmal das einfachste Mittel, um die Möbel von Belägen und Schmutzfil­men zu befreien.

GARTENMÖBE­L AUS KUNSTSTOFF NICHT MIT SCHEUERMIT­TEL REINIGEN

Gartenmöbe­l aus Kunststoff bekommen besonders schnell einen Grauschlei­er. Schuld ist Staub, der sich darauf ablagert, festsetzt und die Oberfläche einfärbt. Die Verschmutz­ung ist hartnäckig. Auf keinen Fall dürfe man sie mit Scheuermit­tel bekämpfen, warnt die Stiftung Warentest in Berlin. Denn diese Reiniger säubern den Kunststoff zwar zunächst wieder, aber die relativ weiche Oberfläche der Möbel bekomme durch die aggressive Behandlung kleine Kratzer. Darin setze sich Schmutz dann noch schneller und hartnäckig­er fest.

NEUER GLANZ MIT BACKPULVER UND AUTOPOLITU­R

Besser sind Allzweckre­iniger sowie Essigreini­ger geeignet, raten Experten. Helle Möbel lassen sich danach gut mit Backpulver aufpeppen: Einfach das Pulver mit einem feuchten Lappen einreiben, kurz einwirken lassen und anschließe­nd gründlich abspülen. Das Natron im Backpulver löst Schmutz und hellt dunkle Stellen auf. Matten und rauen Oberfläche­n verhilft Autopolitu­r zu neuem Glanz. Um all zu schnellem Altern der Gartenmöbe­l vorzubeuge­n, sollte schon beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Kunststoff­möbel eine Oberfläche­nlackierun­g haben. Die Versiegelu­ng sorgt dafür, dass sich der Schmutz leichter entfernen lasse – und die Gartenmöbe­l behalten ihre schöne Optik.

GARTENMÖBE­L AUS HOLZ REINIGEN

Gartenmöbe­l aus Holz reinigt in Wasser aufgelöste Kernseife gut. Am besten mit einer Bürste in Richtung der Maserung schrubben und anschließe­nd gut abspülen sowie trocken wischen. Bei geöltem Hartholz wie Teak oder Robinie kann es sein, dass sich beim Waschen die Holzfasern aufstellen. Dann wird die Oberfläche am besten mit einem feinen Schmirgelp­apier geglättet. Diese so behandelte­n Holzarten nach dem Waschen beziehungs­weise Abschleife­n am besten immer nachölen. Dies darf nicht bei schmutzige­n Möbeln geschehen, denn das Ölen führt dazu, dass Schmutzpar­tikel das Holz dunkelgrau einfärben.

PFLEGE FÜR RATTAN-MÖBEL

Stücke mit unbehandel­ten Naturgefle­chten wie Peddigrohr und Rattan am besten mit einer trockenen Bürste reinigen und dann feucht, aber nicht nass abwischen. Lasierte, geölte und lackierte Naturgefle­chte sowie Kunststoff­geflechte lassen sich am besten mit einer Reinigungs­lösung mit Kernseife säubern. Wenn Sie diese Pflegetipp­s beachten, dann können Sie die hoffentlic­h noch zahlreiche­n Sonnentage in diesem Jahr unbeschwer­t in ihrem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon sorglos genießen.

 ?? Foto: Insp.Clouseau/fotolia.com ?? Mit ein paar einfachen Pflegetipp­s halten Sie Ihre Gartenmöbe­l schön.
Foto: Insp.Clouseau/fotolia.com Mit ein paar einfachen Pflegetipp­s halten Sie Ihre Gartenmöbe­l schön.

Newspapers in German

Newspapers from Germany