Saarbruecker Zeitung

Treppen nach Wunsch gestalten

Die Entscheidu­ng für ein Treppendes­ign ist heutzutage keine Entscheidu­ng fürs Leben. Moderne Treppen können verändert und umgestalte­t werden und das ohne größere Umbaumaßna­hmen oder einen kompletten Treppentau­sch.

-

Geschmäcke­r sind bekanntlic­h verschiede­n und ändern sich von Zeit zu Zeit und je nach Lebenslage. Unsere Einrichtun­g muss dabei mitspielen. Möbel werden neu gekauft, der Stil verändert und Wände in allen Farben gestrichen. Flexibilit­ät und Wandlungsf­ähigkeit ist gefragt – beides können auch moderne Treppenmod­elle bieten.

KEINE ENTSCHEIDU­NG FÜRS GANZE LEBEN

Experten wissen, beim Treppenkau­f ist die Entscheidu­ng für ein Design keine Entscheidu­ng fürs Leben. Im Gegenteil: aktuelle Treppenmod­elle werden immer flexibler und setzen Akzente mit farbigen Details – die ganz auf Wunsch einfach wieder verändert werden können, ohne dafür einen kompletten Treppentau­sch vornehmen zu müssen. Je mehr Komponente­n im Spiel sind, desto größer die Auswahlmög­lichkeiten und umso individuel­ler ist die fertig gestaltete Treppe. Der wichtigste Faktor ist die Treppenart, die natürlich auch von den räumlichen Gegebenhei­ten abhängt. Zur Wahl stehen gewendelte oder gerade Treppen, Podesttrep­pen, Raumspartr­eppen, Bogen- und Spindeltre­ppen. In Innenräume­n ist die Treppenaus­führung in Holz sehr beliebt und bewährt.

FARBE UND DETAILS

Maßgeblich entscheide­nd für die spätere Wirkung ist hierbei die Wahl der Holzfarbe und natürlich welche Details in Holz ausgeführt werden sollen. Treppen, die von der Stufe über das Geländer bis hin zu den Pfosten mit Holz gestaltet sind, sind ein wahrer Blickfang und häufig bei Räumen im Landhausst­il anzutreffe­n. Zurückhalt­ender und mit einer leichten Optik präsentier­en sich dagegen die aktuellen Treppen-Trends, die Holz mit Glas und Edelstahl kombiniere­n.

GUT KOMBINIERT

Kombiniere­n ist überhaupt das Stichwort, wenn es um die individuel­le Gestaltung der Treppe geht. Neben den Stufen können die Wange, der Handlauf des Geländers sowie die Geländerfü­llung und die Pfosten ganz nach dem eigenen Geschmack ausgesucht werden. Die größte Auswahl an Detailgest­altungen bieten Hersteller, wenn zusätzlich zu den genannten Möglichkei­ten bei der Treppe der Handlauf, die Pfosten und die Beschläge farbig gestaltet werden können, zum Beispiel in auffällige­m Apfelgrün. Bis ins kleinste Detail und ohne Einschränk­ungen kann man beim Schreiner in Ihrer Nähe das Geländer gestalten lassen und erhält damit eine unikate Treppe. Sollte die Farbe eines Tages nicht mehr gefallen oder zur Umgebung passen, lassen sich die Details ohne größeren Aufwand vom Schreiner wieder austausche­n. So passt sich die moderne Treppe von heute unserem Wohnstil immer wieder neu an. tdx

 ??  ?? Die selbe Treppe wie im großen Bild mit farbigem Handlauf.
Die selbe Treppe wie im großen Bild mit farbigem Handlauf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany