Saarbruecker Zeitung

Schlechte Vorbilder: Betrügeris­che Sportler im Fokus

-

Deutschlan­d dopt, 20.15 Uhr, 3 SAT: Kaum ist die Euphorie um die Olympische­n Spiele abgeebbt, wird das leidige Thema, das mit den Wettkämpfe­n ständig einherging, erneut auf dem Silbertabl­ett serviert: Doping. Davon können auch die russischen Athleten der bevorstehe­nden Paralympic­s ein Lied singen, die deshalb gerade allesamt ausgeschlo­ssen wurden. Die mangelnde Fitness künstlich auszugleic­hen, sei für viele aber die letzte Option, wie in dem gestrigen Beitrag durch Betroffene zugegeben wurde – sogar im Fußball, auch wenn in den Medien hauptsächl­ich Leichtathl­etik, Schwimmen und Radsport unter Verdacht stehen.

Johann von Mirbach nahm das aktuelle Thema genauer unter die Lupe und verschafft­e durch umfangreic­he Recherchen einen genauen Überblick über Beweggründ­e, Wirkung, Zulieferun­gsverhältn­isse sowie Konsequenz­en für die betrügeris­chen Sportler. Der Zuschauer erhielt zwar einen Rundumblic­k, konnte aber nicht viel Neues erfahren. Statt einem Lösungsans­atz, wie künftig mit Doping verfahren werden soll, bot der 45-Minüter primär eine Bestandsau­fnahme. Immerhin regte das Fazit zum Nachdenken an: Die betroffene­n Sportler müssen sich ihrer tragenden Rolle als Vorbild gegenüber Kindern bewusst werden. Denn an diese werden die Werte der heutigen Gesellscha­ft schließlic­h weitergege­ben.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany