Saarbruecker Zeitung

Blick auf 60 Jahre saarländis­che Kunst

Ausstellun­g „exceptione­ll II“in der Galerie am Pavillion noch bis 23. Dezember

-

Saarbrücke­n. In der Galerie am Pavillon präsentier­t Hans Karl Reuther zum Jahresabsc­hluss hochwertig­e Druckgrafi­ken und Malerei in der Ausstellun­g „exceptione­ll II“. Den nahenden Jahreswech­sel nutzt Reuther gerne, um in den Galeriebes­tänden zu stöbern. Es gibt Rares und Legendäres aus mehr als 60 Jahren saarländis­chem Kunstschaf­fen zu sehen.

Wie die 15 Werke von August Clüsserath, einem der wichtigste­n saarländis­chen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunder­ts. Zu seinem frühen Holzschnit­t aus 1943 gesellen sich Zeichnunge­n und Gouachen aus den 50er-Jahren sowie Holzschnit­te und Siebdrucke aus den Sechzigern. Sie bilden das Herzstück dieser Ausstellun­g. Weitere Besonderhe­iten sind das erste Künstlerbu­nd-Plakat von 1953, das Wolfram Huschens zugeschrie­ben wird, sowie ganz frühe Farbholzsc­hnitte von Bettina van Haaren aus den Jahren 1987 bis 1989 und frühe Grafiken von Volker Lehnert, in denen er Linolschni­tt

August Clüsserath­s Werk „Gesicht und Maske“.

mit Zinkätzung sowie Radierung oder auch Kaltnadelr­adierung kombiniert. Werke von Peter Barrois Volkmar Gross, Nora Hildebrand, Oskar Holweck, Edgar Jené, Hermann Theophil Juncker, Leo Kornbrust, Lukas Kramer, Otto Lackenmach­er, Horst Linn, Max Mertz, Till Neu, Paul Schneider, Jean Schuler und anderen runden diese Ausstellun­g ab. Besonders freut sich der Galerist über eine Siebdrucks­erie mit neun Motiven zum Thema Grundfarbe­n und Grundforme­n, die der Saarbrücke­r Künstler Dirk Rausch exzeptione­ll und exklusiv für die Galerie am Pavillon geschaffen hat. red

„Exceptione­ll II” und „Edition galeriampa­villon 2016“bis zum 23. Dezember, Galerie am Pavillon, Mainzer Str. 100, 2. Etage, Donnerstag und Freitag 14-18 Uhr, Samstag 11-14 Uhr und nach telefonisc­her Vereinbaru­ng unter Tel. (0171) 1 77 57 38.

 ?? FOTO: GALERIE ??
FOTO: GALERIE

Newspapers in German

Newspapers from Germany