Saarbruecker Zeitung

Facebooker lieben Saar-Weihnacht

Zwei Videos aus dem Saarland begeistern seit Tagen hunderttau­sende Menschen im Internet

- Von SZ-Mitarbeite­rin Katharina Streb

Zwei Videos aus dem Saarland begeistern seit Tagen hunderttau­sende Menschen im Internet: Das des Lebachers Michael Valentin und das offizielle Weihnachts­video des Saarland-Marketings.

Ein Video eines Lebachers, das 2015 aus einer Schnapside­e entstand, schießt bei Facebook durch die Decke. Mehr als 300 000 haben es sich angesehen. Auch das offizielle Weihnachts­video des Saarland-Marketings ist beliebt.

Lebach/Saarbrücke­n. Zwei Videos sind auf Facebook gerade sehr beliebt: Beide sind von und mit Saarländer­n im Saarland produziert worden. Das eine heißt „Der Klang der Weihnacht“, ein Weihnachts­song, den der 34-jährige Michael Valentin aus Lebach bereits zu Weihnachte­n 2015 produziert hatte. Es wurde am Mittwoch vergangene­r Woche auf einem privaten Facebook-Profil geteilt und erlangte mit einem Mal große Aufmerksam­keit. Innerhalb weniger Tage wurde es über 300 000 Mal angesehen, über 7000 Mal geteilt.

In dem etwa drei Minuten langen Video singt Valentin zur Melodie des Klassikers „The Sound of Silence“von Simon & Garfunkel einen selbst geschriebe­nen Text auf Saarländis­ch. Da geht es um Weihnachts-Fressgelag­e mit der Verwandtsc­haft, um den vielen Stress und die Freude, wenn alles endlich vorbei ist.

Dass das Video plötzlich nach einem Jahr so erfolgreic­h ist, überrascht Valentin sehr. Er habe es zunächst gar nicht mitbekomme­n, bis Bekannte ihn darauf aufmerksam gemacht hätten, erzählt Valentin. Den Text geschriebe­n und das Video gedreht habe er im vergangene­n Jahr aus einer Schnapside­e heraus, als Spaß für Freunde und Verwandte.

Aktuell arbeite er mit seiner Film-Produktion­sfirma Goreholio filmworks an einem neuen Video, das an Heiligaben­d online veröffentl­icht werden soll, kündigt Valentin an. Worum es genau gehen wird, will der 34-jährige Mediengest­alter noch nicht verraten. Musikalisc­h werde es diesmal in eine etwas andere Richtung gehen, ein Medley aus verschiede­nen Songs sei geplant. Außerdem solle Weihnachte­n natürlich wieder Hauptthema sein.

Auch der offizielle SaarlandWe­ihnachtsfi­lm, der letzten Donnerstag erschienen ist, wird auf Facebook fleißig geklickt und geteilt. Bereits zum dritten Mal hatte die saarländis­che Staatskanz­lei im Rahmen des Saarland-Marketings einen solchen Film in Auftrag gegeben. Es zeigt drei Kinder, die dem Nikolaus im Nikolauspo­stamt im Warndt ihre Wünsche schreiben. Er erfüllt ihnen die Wünsche, indem er sie zum Bostalsee, zum Baumwipfel­pfand an der Saarschlei­fe und zum Saarpolygo­n in Ensdorf schickt. Damit sind in dem Film auch zwei Attraktion­en erwähnt, die im Saarland 2016 neu dazu gekommen sind.

Produziert wurde das rund zweieinhal­b Minuten lange Video von brainworks unlimited, einer Lebacher Film- und TV-Produktion­sfirma. Bereits nach wenigen Tagen hatte das Video auf Facebook rund 285 000 Aufrufe und wurde 2800 mal geteilt. Man habe auf Facebook insgesamt rund 580 000 Menschen mit dem Film erreicht, berichtete Regierungs­sprecher Thorsten Klein.

Er zeigte sich erfreut über den Erfolg des Films. Damit habe man es geschafft, einen Teil der Vielfalt im Saarland zu zeigen. Das Video solle auf die vielen kleinen beeindruck­enden Ecken aufmerksam machen, die das Saarland zu bieten habe, sagte Klein. Man könne die saarländis­chen Weihnachts­filme durchaus als neue Tradition betrachten, die man in den nächsten Jahren fortführen wolle.

 ?? FOTO: SCREENSHOT ?? „Egal wie et kemmt, et gifft e Frohe Weihnacht“, singt Michael Valentin aus Lebach.
FOTO: SCREENSHOT „Egal wie et kemmt, et gifft e Frohe Weihnacht“, singt Michael Valentin aus Lebach.
 ?? FOTO: SCREENSHOT ?? Im offizielle­n Saarland-Weihnachts­video liest der Nikolaus die Briefe der Kinder.
FOTO: SCREENSHOT Im offizielle­n Saarland-Weihnachts­video liest der Nikolaus die Briefe der Kinder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany