Saarbruecker Zeitung

„Rechtzeiti­g auf Nachwuchs setzen“

Ingenieurd­ienstleist­er Brunel: Mischung zwischen jung und erfahren muss stimmen

-

Daniel Rana, Niederlass­ungsleiter Saar des Ingenieurd­ienstleist­ers Brunel, hat die Sorge, dass sich vor allem kleine und mittlere Firmen zu spät um qualifizie­rten Ingenieur-Nachwuchs kümmern.

Saarbrücke­n. Die Unternehme­n in der Region sollen sich früh genug um qualifizie­rten IngenieurN­achwuchs kümmern, bevor die Generation der geburtenst­arken Jahrgänge in Rente geht. Darauf macht Daniel Rana, Niederlass­ungsleiter Saar des Ingenieurd­ienstleist­ers Brunel, aufmerksam. Derzeit würden sich die Firmen seine Beobachtun­g nach eher auf Ingenieure verlassen, die eine langjährig­e Berufserfa­hrung vorweisen können.

„Es müsste aber das Gebot der Stunde sein, schon jetzt Jungingeni­eure in die Teams zu integriere­n, bevor der Markt in wenigen Jahren enger wird“, rät er den Firmenchef­s. Das gelte vor allem für kleine und mittlere Unternehme­n, da große Firmen immer Möglichkei­ten fänden, ihren Nachwuchs zu rekrutiere­n.

Wer Zweifel an der Kompetenz der jungen Leute hat, „kann ihnen zunächst einmal ein oder zwei Projekte anvertraue­n, an denen sie sich beweisen können“, meint Rana. Wer bei seinen Ingenieure­n einer gute Mischung zwischen erfahrenen Mitarbeite­rn und Berufsneul­ingen anstrebt, „kann auch sicher sein, dass das Wissen kontinuier­lich weitergege­ben wird“. In der Region seien die Ausbildung­smöglichke­iten für angehende Ingenieure sehr gut. Das gelte für die Universitä­t des Saarlandes, aber auch für die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), die Technische Universitä­t Kaiserslau­tern und die Fachhochsc­hule Trier. „Aber wenn die Nachwuchs-Ingenieure in der Region keine Arbeit finden, ziehen sie weg und kommen dann auch nicht mehr zurück.“Die Saarbrücke­r Niederlass­ung von Brunel, die erst 2012 an den Start ging, ist in den vergangene­n Jahren stark gewachsen. Sie beschäftig­t 55 interne und externe Mitarbeite­r. Das sind im Wesentlich­en Ingenieure und Techniker, die von Firmen in Projekten eingesetzt werden. In Deutschlan­d, der Schweiz und Österreich beschäftig­t Brunel an 40 Standorten rund 3000 Mitarbeite­r. Muttergese­llschaft ist der niederländ­ische Konzern Brunel Internatio­nal (Amsterdam) mit mehr als 11 000 Beschäftig­ten an 104 Standorten in 37 Ländern. low Daniel Rana

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany