Saarbruecker Zeitung

So kommen Engel ins Wohnzimmer

Heilige Kunst: Fünf Saarbrücke­r präsentier­en der SZ ihre selbst gebastelte­n Krippen

- Von SZ-Redaktions­mitglied Fatima Abbas

Weihnachts­zeit ist Bastelzeit. Und einige waren ganz schön fleißig. Wir haben SZ-Leser vor knapp zwei Wochen dazu aufgerufen, uns Bilder ihrer selbst gebauten Weihnachts­krippen zu schicken. Hier das Ergebnis.

Regionalve­rband. Einfach ignorieren? Geht nicht. Wer selbst gebastelte Krippen irgendwo entdeckt, hält in der Regel kurz inne und begutachte­t die Details. So auch SZMitarbei­ter Heiko Lehmann, der am 9. Dezember den Hobby-Heimwerker Horst Becker besuchte, oder besser gesagt: den Krippenbau­er von Sitterswal­d. Der 64-Jährige, der in wochenlang­er Handarbeit eine idyllische Krippen-Landschaft kreierte, ist offensicht­lich nicht allein. Fünf weitere Weihnachts­tüftler haben uns Bilder ihrer Kunstwerke geschickt. Darunter Thomas Holzer aus Ormesheim. Der 44-Jährige, der als Betreuer im Wohnstift Reppersber­g arbeitet, ist Bastler aus Leidenscha­ft. In diesem Jahr hat er für die Heimbewohn­er eine Kastenkrip­pe gezaubert. „Die gucken die ganze Zeit rein“, sagt er und lacht.

Nicht ganz so frisch, aber entstaubt, ist die Krippe von Elke Kuhn. Die Krippe ist mehr als 40 Jahre alt. Die Saarbrücke­rin hatte damals mit ihr einen Krippen-Wettbewerb gewonnen. Vor einigen Jahren wäre das gute Stück beinahe entsorgt worden. Doch Kuhn holte es sich wieder zurück: „Sie hat jetzt einen Ehrenplatz unterm Weihnachts­baum.“

Die Kreation von Wolfgang Hausherr ragt zwar 80 Zentimeter in die Höhe, verbraucht aber sonst wenig Platz. Denn die Krippe ist anders als das Gros ihrer Artgenosse­n zweidimens­ional. Das „ungewöhnli­che Format“komme bei den Kindern gut an, berichtet der stolze Bauherr.

Auffällig bunt ist die Weihnachts­pyramide von Norbert Martini. Der Saarbrücke­r Pfarrer hat biblische Inhalte in eine lebendige Figurensze­nerie gegossen. Zur Weihnachts­zeit und am Dreikönigs­tag thront das Werk in seiner Kirchengem­einde in der GrafJohann-Straße in Saarbrücke­n. Ihren Krippensta­ll baute die Quierschie­derin Angelika Daniel vor vier Jahren. Seitdem sei er „jedes Jahr ein bisschen gewachsen“. Nicht auf den ersten Blick erkennbar: Das Grundgerüs­t ist ein ausrangier­ter Blumenstän­der. Es lohnt sich also auch hier, einen Moment innezuhalt­en und die Details zu begutachte­n.

„Die Bewohner sind hellauf begeistert.“Krippenbau­er Thomas Holzer

 ?? FOTO: THOMAS HOLZER ?? Frühzeitig­e Bescherung im Seniorenhe­im Wohnstift Reppersber­g: Die Bewohner Hermann Voos und Rosemarie Helmer freuen sich mit Betreuerin Tina Loew-Rößner über die neue Krippe. Gebastelt hat sie Heim-Mitarbeite­r Thomas Holzer.
FOTO: THOMAS HOLZER Frühzeitig­e Bescherung im Seniorenhe­im Wohnstift Reppersber­g: Die Bewohner Hermann Voos und Rosemarie Helmer freuen sich mit Betreuerin Tina Loew-Rößner über die neue Krippe. Gebastelt hat sie Heim-Mitarbeite­r Thomas Holzer.
 ?? FOTO:HOLZER ?? Für die Heimleitun­g ist sie eine „Augenweide“: eine Innenansic­ht der selbst gebastelte­n Krippe von Thomas Holzer.
FOTO:HOLZER Für die Heimleitun­g ist sie eine „Augenweide“: eine Innenansic­ht der selbst gebastelte­n Krippe von Thomas Holzer.
 ?? FOTO: DANIEL ?? Aus einem alten Blumenstän­der hat Angelika Daniel aus Quierschie­d einen dreistöcki­gen Krippensta­ll gezaubert.
FOTO: DANIEL Aus einem alten Blumenstän­der hat Angelika Daniel aus Quierschie­d einen dreistöcki­gen Krippensta­ll gezaubert.
 ?? FOTO: KUHN ?? Beinahe entsorgt: Mit diesem Kunstwerk gewann die Saarbrücke­rin Elke Kuhn vor mehr als 40 Jahren einen Krippen-Wettbewerb. Jetzt steht es „entstaubt“wieder unterm Weihnachts­baum.
FOTO: KUHN Beinahe entsorgt: Mit diesem Kunstwerk gewann die Saarbrücke­rin Elke Kuhn vor mehr als 40 Jahren einen Krippen-Wettbewerb. Jetzt steht es „entstaubt“wieder unterm Weihnachts­baum.
 ?? FOTO: MARTINI ?? Der Saarbrücke­r Pfarrer Norbert Martini hat für die Christenge­meinschaft in der Graf-JohannStra­ße eine Weihnachts­pyramide gebaut. Seine Inspiratio­n: die „Oberuferer Weihnachts­spiele“von K. J. Schröer.
FOTO: MARTINI Der Saarbrücke­r Pfarrer Norbert Martini hat für die Christenge­meinschaft in der Graf-JohannStra­ße eine Weihnachts­pyramide gebaut. Seine Inspiratio­n: die „Oberuferer Weihnachts­spiele“von K. J. Schröer.
 ?? FOTO: HAUSHERR ?? Hölzerner Hingucker: Eine selbst entworfene Krippe schmückt auch das Heim von Wolfgang Hausherr. Vier Wochenende­n hat der Saarbrücke­r in den zweidimens­ionalen Bau investiert.
FOTO: HAUSHERR Hölzerner Hingucker: Eine selbst entworfene Krippe schmückt auch das Heim von Wolfgang Hausherr. Vier Wochenende­n hat der Saarbrücke­r in den zweidimens­ionalen Bau investiert.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany