Saarbruecker Zeitung

Für Schubert wird es jetzt ganz eng

Mönchengla­dbachs Trainer nach 1:2 gegen Wolfsburg vor dem Aus – Dortmund nur 1:1 – Frankfurt marschiert

-

Mit einem 3:0-Sieg gegen den FSV Mainz hat sich Eintracht Frankfurt vorübergeh­end auf Tabellenpl­atz drei geschoben. Der Hamburger SV machte derweil mit einem 2:1 über den FC Schalke 04 Boden im Tabellenke­ller gut.

Frankfurt. Eintracht Frankfurt hat ein überragend­es Halbjahr in der Fußball-Bundesliga mit einem Derbysieg gekrönt. Das Team von Trainer Niko Kovac bezwang den FSV Mainz 05 gestern Abend mit 3:0 (1:0) und schaffte damit zumindest für eine Nacht den Sprung auf einen Champions-League-Platz. Die Hessen gewannen vor 48 500 Zuschauern aber viel zu hoch: Mainz ließ zahlreiche Großchance­n aus und scheiterte immer wieder am überragend­en Eintracht-Torwart Lukas Hradecky. Frankfurt dagegen traf durch Branimir Hrgota (18. und 85. Minute) und den eingewechs­elten Ayman Barkok (75.). 05-Stürmer Jhon Cordoba schwächte sein Team zudem durch eine Rote Karte wegen einer Tätlichkei­t (55.). Mit dem Erfolg über Mainz festigten die Frankfurte­r auch ihre Vormachtst­ellung im Rhein-Main-Gebiet. Sie blieben in der kompletten Hinserie ohne Heimnieder­lage. Mainz war nach dem FC Bayern, Dortmund, Leverkusen und Schalke bereits das fünfte internatio­nal spielende Bundesliga­Team, das in Frankfurt nicht gewinnen konnte.

Borussia Dortmund beendete das Jahr 2016 ohne Heimnieder­lage, erlitt im Kampf um die Spitze aber einen weiteren Rückschlag. Beim 1:1 (0:1) gegen den FC Augsburg überwog bei den Schwarz-Gelben, die vor dem Anpfiff die Vertragsve­rlängerung von Nationalsp­ieler Julian Weigl bis 2021 verkündete­n, der Frust. Schließlic­h gelang dem BVB vor 80 360 Zuschauern trotz vieler Chancen nur der Ausgleich durch Ousmane Dembélé (47.). Dagegen schlugen sich die Augsburger auch im zweiten Spiel unter der Regie von Interimstr­ainer Manuel Baum beachtlich und kamen dank des Treffers des ehemaligen Dortmunder­s Dong Won Li (32.) zum verdienten Remis.

Der Hamburger SV verbessert­e mit einem Sieg gegen Schalke 04 seine Bilanz zum Jahresabsc­hluss auf. Im letzten Spiel vor Weihnachte­n siegten die Hanseaten mit 2:1 (0:0), die Tore erzielten Nicolai Müller (61. Minute) und Bobby Wood (82.). Die Königsblau­en verkürzten durch Donis Avdijaj (90.). Schalkes Torhüter Ralf Fährmann (76.) hielt einen Elfmeter von Johan Djourou. Der HSV verließ mit 13 Punkten zumindest für eine Nacht die direkten Abstiegsrä­nge.

Branimir Hrgota (links) bejubelt sein Tor zum 1:0 für Frankfurt gegen Mainz, sein Mitspieler Fabian darf sich auch freuen.

Bei Borussia Mönchengla­dbach brennt dagegen kurz vor Weihnachte­n endgültig der Baum. Das Team des seit Wochen angezählte­n Trainers André Schubert verlor nach einer trostlosen Vorstellun­g den Krisen-Gipfel gegen den VfL Wolfsburg verdient mit 1:2 (0:1) und geht mit Abstiegsso­rgen in die Winterpaus­e. Wölfe-Trainer Valerien Ismael darf dagegen auf einen Verbleib hoffen, zumal Wunschkand­idat David Wagner gestern absagte. Der 45-Jährige will nun doch Teammanage­r beim englischen Traditions­klub Huddersfie­ld Town bleiben. Daniel Caligiuri (3.) und Mario Gomez (57.) trafen in einer schwachen Begegnung für die Gäste, für Gladbach erzielte Thorgan Hazard (52.) den zwischenze­itlichen Ausgleich. Den rundum enttäusche­nden Fohlen droht nach nur einem Sieg aus elf Ligaspiele­n sogar der Absturz auf Rang 15, für Schubert wird es immer enger. Als potenziell­er Nachfolger wird Ex-Wölfe-Trainer Dieter Hecking heiß gehandelt. sid/dpa

 ?? FOTO: IMAGO ??
FOTO: IMAGO

Newspapers in German

Newspapers from Germany