Saarbruecker Zeitung

Mäuse und Helden beim Videofesti­val „Créajeune“

-

SAARBRÜCKE­N (tok) Meisterdie­be auf der Pirsch; eine Fledermaus, die einmal die Farben des Tageslicht­s sehen möchte; ein Clown, der immer unlustiger wird – das sind einige der Themen der Kinderfilm­e bei Créajeune, dem Videowettb­ewerb der Großregion. 2017 feiert er seinen neunten Jahrgang. 130 Werke haben Nachwuchsf­ilmer diesmal eingereich­t, eine Jury nominierte dann 70 Filme für die Teilnahme: zwölf von jungen Erwachsene­n, 26 von Jugendlich­en und 32 von Kindern.

Die Preise (dotiert mit insgesamt 5000 Euro) sind in den beiden ersten Sparten bereits in Metz und Luxemburg verliehen worden. Die Kinderfilm­e werden nun heute und morgen in Saarbrücke­n gezeigt und prämiert. Zu sehen etwa sind Animations­filme wie „Das Superschwe­in“aus dem Christian von Mannlich Gymnasium in Homburg (heroisches Borstenvie­h contra Schlachter); Superhelde­n sind ebenfalls die Eltern im Trickfilm „Une journée comme les autres“aus der Wallonie.

„Wie entsteht ein Film“aus dem Mehrgenera­tionenhaus Saarbrücke­n lässt Kinder mit viel Charme erklären, was ein gutes Werk ausmacht, zum Beispiel: dass der Regisseur „wissen muss, was man tut, und nicht einfach nur so filmt“. Einer der gelungenst­en Filme ist „Voyage vers le 2ème monde“, den Kinder in der Kulturinit­iative Kinexpo in Nancy produziert haben: Das Abenteuer im Bermuda-Dreick wird mit der alten und schönen Technik des Scherensch­nitts erzählt. .............................................

 ?? FOTOS: CARLSEN VERLAG ?? Eine Seite aus dem Band der „Charlie Hebdo“-Zeichnerin.
FOTOS: CARLSEN VERLAG Eine Seite aus dem Band der „Charlie Hebdo“-Zeichnerin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany