Saarbruecker Zeitung

Regionalve­rband: 175 000 Euro für Seniorenpr­ojekte

-

SAARBRÜCKE­N (red) Der Regionalve­rband Saarbrücke­n fördert 2017 sechs Initiative­n für sogenannte „Quartiersb­ezogene Alltagshil­fen für Senioren“mit insgesamt 175 000 Euro. Jedem Projekt stehen 25 000 Euro zur Verfügung. Für den Aufbau ehrenamtli­cher Strukturen erhalten fünf Projekte zusätzlich 5 000 Euro.

Der Regionalve­rband fördert im Einzelnen: einen „Seniorenbe­suchsund Betreuungs­dienst“der Erwerbslos­enselbsthi­lfe Püttlingen. Mitarbeite­r helfen zum Beispiel Seniorinne­n und Senioren, die den Tod des Lebenspart­ners zu verarbeite­n haben, bei der Neuorienti­erung im Alltag und in der Gesellscha­ft. Im Rahmen der Besuche pflegen sie alltäglich­e Gesprächst­hemen und bieten kleinere Hol- und Bringdiens­te an.

Ein wichtiges Standbein der „Arbeit mit SeniorInne­n auf dem Wackenberg“ist der Stadtteils­ervice – ein Beschäftig­ungsprojek­t für langzeitar­beitslose Menschen mit den Schwerpunk­ten Hauswirtsc­haft und mobiler Hilfsdiens­t.

Das Projekt „Alltagsunt­erstützung für Senioren“in Sulzbach hat sich zum Ziel gesetzt, das Wissen der Seniorinne­n und Senioren an Jüngere weiterzuge­ben und dadurch soziale Kontakte zu knüpfen. Dazu dienen Singnachmi­ttage, gemeinsame­s Kochen und Backen, sowie die Errichtung eines kleinen Stadtgarte­ns und eines Bouleplatz­es.

Die „SeniorenAr­beit Malstatt“richtet eine barrierefr­eie Begegnungs­möglichkei­t sowie einen Besuchsdie­nst ein.

In Alt-Saarbrücke­n sollen die Lebensbedi­ngungen für Seniorinne­n und Senioren durch die Paritätisc­he Gesellscha­ft für Gemeinwese­narbeit nachhaltig verbessert werden. Die Maßnahme hilft Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können und von Vereinsamu­ng betroffen sind.

In der Gemeinde Kleinblitt­ersdorf fördert der Regionalve­rband die Seniorenbe­treuung der Neuen Arbeit Saar gGmbH. Ein Besuchsdie­nst vor Ort stellt Hilfebedar­f und -angebote fest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany