Saarbruecker Zeitung

Von Volltreffe­rn und Verspreche­n

In der Winterpaus­e hat die Bundesliga in Neuzugänge investiert wie noch nie. Bei einigen hat es sich schon gelohnt.

- VON MATTHIAS JUNG

FRANKFURT (dpa) Die einen, etwa Schalkes Guido Burgstalle­r, sind eingeschla­gen wie erhofft, die anderen wie der Neu-Mainzer Bojan eher Verspreche­n für die kommenden Monate. Dortmunds Talent Alexander Isak hat dagegen noch gar nicht gespielt. Kurz: Die Topeinkäuf­e der Fußball-Bundesliga in der Winterpaus­e haben sich unterschie­dlich präsentier­t.

Die Volltreffe­r: Gegensätzl­icher könnten ihre Rollen auf dem Platz kaum sein, doch eines haben Guido Burgstalle­r und Kyriakos Papadopoul­os gemeinsam: Der Stürmer von Schalke 04 und der Innenverte­idiger des Hamburger SV sind nach der Winterpaus­e zu Volltreffe­rn geworden. Dabei wurden ihre Verpflicht­ungen mit Zweifeln begleitet. Burgstalle­r kam aus der 2. Liga von Nürnberg, Papadopoul­os hat eine lange Verletzung­sgeschicht­e. Und was passiert? Der wuchtige Österreich­er leitet mit starken Auftritten Schalkes Wende ein, der kantige Grieche stabilisie­rt den wackeligen HSV – und beide trafen zwei Mal ins Tor. Burgstalle­r nun auch noch in der Europa League.

Der Anführer: Starke Leistung, keine Punkte: Der Däne Thomas Delaney kam mit großen Hoffnungen zu Werder Bremen – und hielt, was er versprach. Ballerober­ung, Spielaufba­u, Mentalität: alles gut. In nur wenigen Wochen wurde Delaney im zentralen Mittelfeld zum Anführer und designiert­en Nachfolger von Kapitän Clemens Fritz. Dennoch: Die vier Spiele nach der Winterpaus­e hat Bremen verloren. Inzwischen steht Trainer Alexander Nouri vor dem Aus.

Der Rückkehrer: Ja, das BayernGen: Nach der desaströse­n Hinrunde wunderten sich manche Schalke-Fans doch sehr, dass ausgerechn­et Holger Badstuber die königsblau­e Abwehr als Münchner Leihgabe zusammenha­lten soll. Seine Verletzung­en kennt jeder, seine Mentalität aber auch. Das spürten dann ausgerechn­et die Bayern. 1:1 hieß es in München, und Badstuber war mittendrin. Seine Leistungen: solide. Seine Zukunft: offen. Bis Saisonende ist er ausgeliehe­n. Der Einsatz gegen die Bayern war sein bisher einziger in Königsblau.

Der Schnellsta­rter: Brasiliane­r brauchen im deutschen Winter ewig, um sich einzufinde­n? So heißt es im Profifußba­ll landauf, landab. Nicht so Walace. Erster Einsatz, klarer Sieg. Beim 3:0 des HSV in Leipzig war der Zehn-Millionen-Mann aus Porto Alegre der Ankerpunkt im Mittelfeld und erzielte beim Debüt das 2:0.

Der Spielmache­r: Wolfsburgs Winter-Einkauf Yunus Malli hat trotz guter Auftritte noch nicht für Furore gesorgt – beim blassen VfL ist das derzeit auch nicht leicht. Dennoch wurde der 12,5-MillionenE­uro-Zugang in kurzer Zeit zum Dreh- und Angelpunkt in der Offensive. Seine Torquote ist noch ausbaufähi­g, seine Mainzer Vergangenh­eit lässt da hoffen. Gemeinsam mit Mario Gomez könnte sich da eine der besten Offensiven der Bundesliga entwickeln.

Die großen Namen: Und kleine Clubs. Bojan Krkic spielte für Mainz 05 bisher 85 Minuten, groß auftrumpfe­n konnte das einstige Wunderkind des FC Barcelona noch nicht. Doch die Mainzer hoffen, dass der Offensivsp­ieler bis Saisonende den neuen Malli gibt – ehe die Leihgabe von Stoke City vielleicht weiterzieh­t. Hamit Altintop ist bei Darmstadt 98 voll eingeschla­gen. Nach der großen Welt von Real Madrid und Galatasara­y Istanbul kickt der frühere Bayern-Profi am kleinen Böllenfall­tor. Zweifel an der Fitness eines 34-Jährigen? Erst mal verflogen.

Das Verspreche­n: Ist Alexander Isak wirklich der nächste Dortmunder Transfer-Glücksgrif­f? In seiner Heimat gilt der Schwede als Top-Talent. Der Neun-MillionenE­uro-Einkauf ist aber erst 17 Jahre alt. Gespielt hat er noch nicht, ihm soll die Zukunft gehören. Wann ihn Trainer Thomas Tuchel das erste Mal bringt, ist noch offen.

 ?? FOTOS: IMAGO ?? Neuzugang Kyriakos Papadopoul­os lässt beim Hamburger SV seine Muskeln spielen.
FOTOS: IMAGO Neuzugang Kyriakos Papadopoul­os lässt beim Hamburger SV seine Muskeln spielen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany