Saarbruecker Zeitung

Wichtige Informatio­nen zur Hauptund Abgasunter­suchung des Autos

Mit der Haupt- und Abgasun- tersuchung wird regelmä- ßig geprüft, ob ein Auto noch alle Vorschrift­en erfüllt. Hier sind alle Informatio­nen zusammenge­fasst.

-

Viele sehen die regelmäßig­e Haupt- und Abgasunter­suchung (die offizielle Bezeichnun­g lautet Untersuchu­ng des Motormanag­ements und Abgasreini­gungssyste­ms, kurz UMA oder AU) als etwas Nerviges und Teures an.

Doch durch die regelmäßig­e Untersuchu­ng beim TÜV leisten Autobesitz­er nicht nur ihren Beitrag für eine bessere Umwelt, sondern erhalten auch ein großes Plus an Sicherheit, da das Auto gründlich auf seine Fahrtaugli­chkeit hin überprüft wird. Neuwagen müssen generell das erste Mal nach drei Jahren zu einer HU, danach erhalten sie ebenfalls eine Prüffrist von zwei Jahren. Sollten Mängel festgestel­lt werden, ist der Besitzer verpflicht­et diese beheben zulassen und zu einer Folgeunter­suchung zu bringen.

CHE CKLISTE

Um die Wahrschein­lichkeit einer Folgeunter­suchung auf ein Minimum zu reduzieren empfiehlt es sich, sein Fahrzeug vorher mit Hilfe einer Checkliste des TÜV Rheinland zu untersuche­n.

Die Checkliste findet man auf der Internetse­ite des TÜV in der Infothek unter „rund ums Auto “als kostenlose­s PDF-Dokument.

Eine Sache, die häufig unterschät­z wird bei der Vorbereitu­ng des Fahrzeuges für die Hauptunter­suchung, ist der Verbandska­sten. Dieser muss vollständi­g sein und kein einziger Artikel darf über das Verfallsda­tum sein. Dieser Punkt wie auch das Warndreiec­k, aber auch Tipps zur Kontrolle der Elektrik als Laie können der Checkliste entnommen werden.

RE IFE NPROFIL

Bei der HU werden neben der richtigen Größe und der Profiltief­e die Reifen auch auf Schäden hin untersucht.

Wer zu Hause kontrollie­ren möchte, ob seine Reifen noch über genug Profil verfügen, kann dies mit einem einfachen Trick tun: Nehmen Sie eine ein Euro-Münze und stecken Sie diese in der Mitte des Reifens in das Profil. Ist der Goldrand nicht mehr sichtbar, verfügt Ihr Reifen definitiv über genug Profiltief­e. Der Goldrand der Münze ist 3 Millimeter breit.

BE NÖTIGTE PAPIE RE

Generell braucht jeder, der sein Fahrzeug zur Haupt- und Abgasunter­suchung bringen möchte, nur den Fahrzeugsc­hein beziehungs­weise die Zulassungs­bescheinig­ung Teil1. Wer jedoch sein Fahrzeug getunt oder baulich verändert hat, braucht die Prüfzeugni­sse oder die Änderungsa­bnahmebest­ätigungen der Bauteile. So etwa bei Sonderfelg­en oder den Tieferlegu­ngsfedern.

Wer sich allerdings seine Änderungen im Fahrzeugsc­hein hat eintragen lassen, braucht diese Zeugnisse nicht. Ihm reicht ebenfalls der Fahrzeugsc­hein. esi

MEHR INFOS UNTER: www.tuv.com

Newspapers in German

Newspapers from Germany