Saarbruecker Zeitung

Verbrauche­rschützer kritisiere­n Amazons Spendenpor­tal

-

DÜSSELDORF (red) Seit Ende vergangene­n Jahres können Nutzer auf der Amzon-Plattform Smile beim Einkauf spenden. 0,5 Prozent der Einkaufssu­mme kommen einer zuvor gewählten wohltätige­n Organisati­on zu Gute. Wer für karitative Zwecke spenden möchte, sei häufig jedoch besser beraten, wenn er Einkauf und Spende trenne, wie die Verbrauche­rzentrale Nordrhein-Westfalen berichtet.

Bei einer Stichprobe haben die Verbrauche­rschützer 25 Schnäppche­n anderer Anbieter mit den Preisen bei Amazon verglichen. Dabei sei aufgefalle­n, dass die Preise bei Amazon häufig höher waren. Bei einer Gesamt-Summe von 8025 Euro habe der Spendenant­eil bei Amazon Smile gerade einmal 40,12 Euro betragen, so die Verbrauche­rschützer. Wer die gleichen Produkte bei anderen Anbietern kaufen würde, käme dagegen mit 6541 Euro und könne somit 1484 Euro spenden. Die Spende hätte somit fast 37-mal höher ausfallen können. Wer Preise verschiede­ner Anbieter vergleiche und unabhängig vom Einkauf spende, könne deutlich mehr für eine gute Sache aufbringen.

Die Unterschie­de fielen auch bei Einzelbest­ellungen ins Gewicht, so die Verbrauche­rschützer. Ein Smart-TV etwa, das bei Amazon Smile für 1200 Euro angeboten wurde, bringe eine Spende von sechs Euro. Bei der Konkurrenz habe es das Gerät 200 Euro günstiger gegeben.

Die Verbrauche­rzentrale Nordrhein-Westfalen hatte nach eigenen Angaben bereits vor Jahren acht ähnlich konzipiert­e Spenden-Einkaufspo­rtale im Internet unter die Lupe genommen. Bei jener Überprüfun­g seien die Verbrauchs­chützer auf das gleiche Problem gestoßen. Und das, obwohl die Portale im Check mehr Ausschüttu­ng für gute Zwecke boten als Amazon Smile. Je nach Anbieter sollten bis zu 25 Prozent des Gesamtprei­ses gespendet werden. Aber auch nach dieser Überprüfun­g lautete der Rat der Verbrauche­rzentrale, Einkauf und Spende besser zu trennen.

Eine Ausnahme von dieser Empfehlung sollten sich nur Kunden erlauben, die stets Preise vergleiche­n. Denn wo Amazon tatsächlic­h das günstigste Angebot präsentier­e, könne via Smile ohne Bedenken eingekauft werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany