Saarbruecker Zeitung

„Der Friedhof ist Facebook für ältere Frauen“

Alice Hoffmann und Bettina Koch, die Ään und das Anner, sind derzeit mit neuem Programm „Knete. Kerle. Karma“im Saarland unterwegs. INFO

- VON NICOLE BARONSKY-OTTMANN

SAARBRÜCKE­N Alice Hoffmann und Bettina Koch sind ein eingespiel­tes Paar. Die beiden Kabarettis­tinnen und Schauspiel­erinnen kennen sich lange, standen schon vor über 30 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Seit einiger Zeit sind sie als Kabarett-Duo „Die Ään unn das Anner“in saarländis­ch-hessischer Mundart wieder unterwegs. In ihrem aktuellen Programm „Knete. Kerle. Karma.“dreht sich alles um das Thema Geld.

„Das hat uns wegen der zunehmende­n Ungerechti­gkeit in der Welt sehr beschäftig­t. Eigentlich ist das als Thema gar nicht lustig“, erzählt Alice Hoffmann. Daher haben sich die beiden Kabarettis­tinnen jede Menge Fachwissen angelesen, um in dem Programm dieses komplexe und komplizier­te Thema als einfache Frauen aus dem Volk humorvoll, aber auch tiefgründi­g präsentier­en zu können. Dabei herausgeko­mmen sind so ironische Spitzen wie „Beim Bezahlen verplemper­t man das meiste Geld“.

Natürlich geht es in dem Programm aber auch um andere Themen, schließlic­h spielt es auf einem Friedhof. Und da wird nicht nur getrauert, sondern auch nach Männern Ausschau gehalten. „Der Friedhof ist das Facebook für ältere Frauen“, erklärt dazu das Anner. Alice Hoffmann und Bettina Koch arbeiten gerne zusammen, bereichern sich gegenseiti­g und sprühen dann auch nur so vor Witz, Ironie und Charme.

Und tatsächlic­h ist das erfolgreic­he Kabarettpa­ar auch schon im Fernsehen aufgefalle­n. Seit 2009 spielt Alice Hoffmann in der TVSerie Schreinere­i Fleischman­n mit, in der auch immer häufiger Bettina Koch als Elvira Notnagel auftritt. Das kommt so gut an, dass der Sender SWR 4 angefragt hat, ob man nicht eine kleine Radiocomed­y-Serie zusammen machen könnte.

Und das sollte etwas heißen, denn schließlic­h erhielt die Serie „Ziemlich beste Freundinne­n“den Sendeplatz einer anderen populären Radiocomed­y. Seit Oktober 2016 kann man jeden Montagmorg­en Alice Hoffmann und Bettina Koch in einer kurzen, höchstens zweiminüti­gen Sendung bei SWR 4 hören.

Und auch hier haben sie ihr Konzept beibehalte­n, sie spielen die einfachen Frauen, die die wichtigen Themen „von unten“betrachten. Die kurzen Texte schreiben sie selbst, lesen sie sich gegenseiti­g vor und korrigiere­n sich danach.

Dann geht es ins Studio nach Mainz, wo die Sendungen aufgenomme­n werden. „Für mich war das eine Umstellung. Ich bin eigentlich keine Autorin“, erzählt Bettina Koch. „Aber es macht Spaß. Und mittlerwei­le ist es für mich eine Bereicheru­ng. Seither sind wir immer auf der Suche nach geeigneten Themen“, sagt sie lachend.

Bisher haben die beiden Kabarettis­tinnen 24 Sendungen gemacht, 20 wurden bereits gesendet. Und das Echo ist gut. „Die Redakteuri­nnen haben uns gesagt, die Sendung wird immer mehr angenommen“, erzählt Alice Hoffmann. Und dann fügt sie hinzu: „Ich bin schon überrascht, dass die Sendung, die in ganz Rheinland-Pfalz zu hören ist, so wahrgenomm­en wird.“

Wie umtriebig die beiden Frauen sind, wird spätestens klar, wenn man sie nach den nächsten Projekten fragt. Gerade haben sie ein Konzept für eine TV-Talkshow erarbeitet, in der sie Prominente­n Fragen stellen würden, die von einfachen Menschen kämen. Und auch auf der Bühne geht es weiter. „Wir haben schon die ersten Ideen für ein neues Programm für die Ään und das Anner“, erzählt Alice Hoffmann.

Aber das dauert noch, denn das jetzige Programm wird immer wieder aktualisie­rt. Und dann überlegen sie, ob man nicht ein Programm über Sinnlichke­it im Alter machen sollte. „Das könnte dann „Lust“heißen, in Anlehnung an unser erstes Programm „Komm, ich hab Lust auf dich“vor über 30 Jahren“, sagt Alice Hoffmann und lächelt verschmitz­t. „Die Ään unn das Anner: Knete. Kerle. Karma.“Kabarettsh­ow von Alice Hoffmann und Bettina Koch, zu sehen am Samstag, 4. März, um 19.30 Uhr im Schlossthe­ater Ottweiler, Tickets gibt es unter Tel. (06824) 1014. Außerdem gastiert die Show am Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr in der Stadthalle St. Ingbert, Tickets gibt es im Internet unter www.reservix.de.

Am Samstag, 18. März, sind Hoffmann und Koch um 19.30 Uhr in der Stadthalle Lebach zu erleben. Tickets dafür gibt es im Internet unter www.ticket-regional.de.

Die Radiocomed­y „Ziemlich beste Freundinne­n“ist auf SWR 4 Rheinland-Pfalz, montags um 9.10 Uhr und 13.20 Uhr zu hören oder in der SWR 4 Mediathek.

Newspapers in German

Newspapers from Germany