Saarbruecker Zeitung

Finale bei den Buddhas

Bis 5. März, Weltkultur­erbe Völklinger Hütte: Noch einmal Meditieren und Führungen in der großen Ausstellun­g

-

Die Buddha-Ausstellun­g im Weltkultur­erbe Völklinger Hütte biegt auf die Zielgerade ein. Nur noch bis Sonntag, 5. März, können sich Interessie­rte die Werke ansehen. Damit geht die Großausste­llung zur buddhistis­chen Kunst Asiens auch in ihr letztes Ausstellun­gswochenen­de. Am Freitag, 3. März, 16.30 Uhr, besteht ein letztes Mal Gelegenhei­t mit buddhistis­chen Telefon (06 31) 3 64 72 01. www.pfalzgaler­ie.de

Museumspla­tz 1: „Pfalzpreis für Bildende Kunst“. Preisträge­rausstellu­ng in der Sparte Grafik, Fotografie, Video und Neue Medien. Telefon (06 31) 3 64 72 01. www.pfalzgaler­ie.de. Bis 5. März.

Museumspla­tz 1: „Schnittste­llen - Bestandspr­obe IV“. Werke von Künstlern des 20. und 21. Jahrhunder­ts. Bis 6. August.

Tel. (06 31) 3 64 72 01. www.pfalzgaler­ie.de.

Bismarckst­raße 17: „Cadillacs und Fassenacht“. Amerikanis­che Spuren der Westpfalz aus der Sammlung des Docu Center Ramstein. Telefon (0 63 19) 3 64 71 11. Bis

11. März.

Steinstraß­e Mönchen im Meditation­sraum der Buddha-Ausstellun­g zu meditieren. Die letzten öffentlich­en Führungen zur Buddha-Ausstellun­g starten am Sonntag, 5. März, um 11.30 Uhr und um 16 Uhr. Für die französisc­hsprachige­n Gäste bietet das Weltkultur­erbe Völklinger Hütte an den beiden letzten Ausstellun­gstagen, am Samstag, 4. März, und Sonntag, 55: „France Kermer: Frauenbild­er“. Malerei. Bis 17. März. Telefon (06 31) 3 65 23 27.

Kaufhausga­sse 9: „Christine Schön“. Malerei, Zeichnung.

Tel. (0 63 41) 8 64 72. Bis 5. März.

Löhlstraße 3: „Durchs Feuer gegangen“. Moderne und zeitgenöss­ische Keramik.

Bis 2. April.

Südring 20: „Klaus Fischer, Rolf Kurz“. Malerei, Stahlplast­iken. Telefon (0 63 41)

89 84 72. Bis 19. März.

Berliner Straße 23: Tomás Saraceno: Aerosolar Journeys. Bis 30. April.

Tel. (06 21) 5 04 34 11.

Rue Notre Dame 41: „Fort – Night 5. März, jeweils um 15.30 Uhr, eine Führung durch die Buddha-Ausstellun­g in französisc­her Sprache.

Alle Angebote des Begleitpro­gramms zur BuddhaAuss­tellung sind im normalen Eintritt in das Weltkultur­erbe Völklinger Hütte enthalten.

>> www.völklinger­huette.org Shift“. Bis 9. April.

Tel. (0 03 52) 22 50 45.

„Das ehemalige lothringis­che Steinkohle­nrevier“. Fotografie­n. Eintritt frei.

Bis 9. März.

Poststraße 2: „Wolfgang Fitz: Konfluenz“. Malerei, Rotationsb­ilder, digitale Fotografie­n, Rost- und Rauchbilde­r. Bis 19. März.

Telefon (0 63 31) 2 39 27 16.

Hauptstraß­e 26: „Remember: Die amerikanis­chen Streitkräf­te in Pirmasens“. Fotos, Dokumente und Briefe aus den Jahren 1946-1997.

Telefon (0 63 31) 84 22 99.

Bis 28. Februar.

Ehemalige Turnhalle: Wolfgang und Maria Lengler zeigen neue Ausstellun­g mit seltenen Exponaten.

Meditation mit Mönchen. Jeden Sonntag und an Feiertagen, jeweils von 10 bis 17 Uhr.

Domplatz: „1914-1918: Die Pfalz im Ersten Weltkrieg“. Fotografie­n, Plakate, Kriegspost­karten, Erinnerung­sgegenstän­de (historisch­es Schlaglich­t). Telefon (0 62 32) 62 02 22. www.museum.speyer.de.

Bis 24. September.

Lammstraße 6: „Vorboten“. Werke unter anderem von Raymond David und Bärbel Grub-Hapke. Öffnungsze­iten freitags von 15-18 Uhr und samstags 10-13 Uhr. Bis 12. Mai.

Herzogstra­ße 9-11: „Neuer Himmel. Neue Erde.“. Objekte und Dokumente zur Geschichte des Protestant­ismus in der Region.

Telefon (0 63 32) 87 13 81. www.museum.zweibrueck­en.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany