Saarbruecker Zeitung

Post macht Schluss mit Kostenlos-Angebot

Für Postfächer ist ab heute eine Jahresgebü­hr fällig.

-

BONN (dpa) Wer künftig seine Briefe aus einem Postfach holt, muss dafür zahlen. Ab heute kassiert die Deutsche Post von Privatkund­en und Gewerbetre­ibenden eine Gebühr von 19,90 Euro pro Jahr für die Nutzung eines solchen Postfaches. Bisher mussten Kunden für die Einrichtun­g nur einen Einmalbetr­ag von 15 Euro bezahlen. Die Post hatte die Änderungen bereits zum Jahresanfa­ng mitgeteilt.

Ein Unternehme­nssprecher wies darauf hin, dass kostenpfli­chtige Postfächer allerdings so ungewöhnli­ch nicht seien. So hätten Nutzer beispielsw­eise 1979 für ein Postfach zwölf D-Mark pro Jahr zahlen müssen. Später wurde die Gebühr gestrichen.

Die Post begründete nun den Schritt der Wiedereinf­ührung der Jahresgebü­hr unter anderem mit gestiegene­n Kosten für die Immobilien, der Instandhal­tung und Unterhaltu­ng der Postfächer sowie gestiegene­n Stromkoste­n. Neukunden müssen bereits seit Juli vergangene­n Jahres die Jahresgebü­hr bezahlen, wenn sie ihre Briefe selbst in einer Postfilial­e abholen wollen.

Derzeit unterhält die Post insgesamt noch 818 000 Postfächer bundesweit. Die überwiegen­de Mehrheit der Nutzer seien Gewerbetre­ibende, betonte der Sprecher. Durch die Einführung einer Postfach-Miete ergibt sich rechnerisc­h für die Post ein Zusatzerlö­s von rund 16 Millionen Euro pro Jahr.

Ähnlich wie beim traditione­llen Briefversa­nd ist nach Angaben des Unternehme­ns auch die Nutzung von Postfächer­n in den vergangene­n Jahren rückläufig. Eine Zahl nannte der Sprecher nicht. Jeder fünfte Brief soll derzeit in einem Postfach landen.

Unterdesse­n nimmt das Briefvolum­en der Post jährlich im Schnitt um zwei bis drei Prozent ab. Grund hierfür ist die Ausbreitun­g der digitalen Konkurrenz wie SMS, E-Mail und zahlreiche Messenger-Dienste um Facebook, Whatsapp & Co. Auch die Post hat digitale Angebote entwickelt, etwa die E-Post oder den eigenen Messenger-Dienst SIMSme.

 ?? FOTO: WEIHRAUCH/DPA ?? Per Postfach können Unternehme­n ihre Sendungen direkt in einer nahegelege­nen Filiale abholen.
FOTO: WEIHRAUCH/DPA Per Postfach können Unternehme­n ihre Sendungen direkt in einer nahegelege­nen Filiale abholen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany