Saarbruecker Zeitung

Halberg beginnt am Aschermitt­woch

Saarlandli­gist Brebach kommt ohne Personalpr­obleme aus der Winterpaus­e. In Friedrichs­thal sieht es anders aus.

- VON DOMINIK DIX

BREBACH/FRIEDRICHS­THAL Für Fußball-Saarlandli­gist SC Halberg Brebach startet nach der Winterpaus­e die Saison mit einer englischen Woche. Am heutigen Aschermitt­woch um 19 Uhr muss die Elf von Spielertra­iner Marcel Schug im Heimspiel gegen RotWeiß Hasborn antreten. Wegen schlechter Platzverhä­ltnisse war es im Dezember nicht möglich gewesen, die Partie auszutrage­n. Auch jetzt ist wegen des vielen Regens noch nicht final geklärt, ob das Spiel stattfinde­n kann.

Trainer Marcel Schug hat seine

„Insgesamt sind wir personell sehr stabil aufgestell­t derzeit.“

Marcel Schug Training noch abwarten will.“Während Trainer Schug also die Qual der Wahl hat, schlägt sich der Gegner SV Hasborn mit ernsten Personalso­rgen herum.

Ähnlich sieht es beim SC Friedrichs­thal aus. „Unser primäres Ziel ist es, elf Mann auf den Platz zu bringen“, sagt Trainer Andreas Fellhauer vor dem Start in die Restrunde. Ursprüngli­ch sollte seine Mannschaft ebenfalls heute mit einem Nachholspi­el die Winterpaus­e beenden. Doch das Nachbarsch­aftsduell gegen den TuS Herrensohr wurde erneut verlegt – auf den 15. März. So geht es für Friedrichs­thal erst am Samstag los – in Hasborn. In der Pause habe sich personell zwar etwas getan, eine zahlenmäßi­ge Verstärkun­g des Kaders habe jedoch aus finanziell­en Gründen nicht stattgefun­den, bedauert Fellhauer. „Der Verein konnte die dafür notwendige­n Gelder leider nicht aufbringen“, erklärt er.

Dennoch ist mit Julian Fernsner von der Spvgg. Quierschie­d ein Stürmer zum Kader gestoßen, der für seinen ehemaligen Verein sechs Treffer in zwölf Spielen erzielen konnte. Gleichzeit­ig hat Onur Dede, ebenfalls ein Offensivma­nn, den SC Friedrichs­thal in Richtung Quierschie­d verlassen. Mittelfeld­mann Sascha Lang steht der Mannschaft künftig noch zu Spielen zur Verfügung. Aus dem Trainingsb­etrieb ist er jedoch aus berufliche­n Gründen weitestgeh­end ausgeschie­den.

Der SCF leidet also nach wie vor unter personelle­n Problemen. Verschärft werden sie durch den verletzung­sbedingten Ausfall von Nino Kannengieß­er, der sich im Vorbereitu­ngsspiel gegen den VfB Hüttigweil­er eine leichte Knieverlet­zung zugezogen hat, sowie die Verletzung des ehemaligen Kapitäns Daniel Schlicker.

Die Spielführe­rbinde trägt nun Julian Weiersbach. Fellhauer begründet diesen Tausch mit disziplina­rischen Maßnahmen gegen Schlicker, der „zu viele Gelb-Rote Karten kassiert“habe – „keine davon wegen Foulspiels“. Der Trainer meint: „Daniel war als Kapitän zu sehr mit sich selbst beschäftig­t und konnte sich nicht auf sein Spiel konzentrie­ren.“Also musste Fellhauer einschreit­en, um Schlicker zu entlasten: „Wir haben uns intern darauf geeinigt, die Spielführe­r-Position anders zu besetzen. Seither haben sich seine Leis-

 ?? FOTO: WIECK ?? Für Brebach endet heute die Winterpaus­e in der Saarlandli­ga. Spielertra­iner Marcel Schug (links) und seine Mannschaft treffen auf Hasborn.
FOTO: WIECK Für Brebach endet heute die Winterpaus­e in der Saarlandli­ga. Spielertra­iner Marcel Schug (links) und seine Mannschaft treffen auf Hasborn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany