Saarbruecker Zeitung

Das Smartphone durchschau­t alles

Magdeburge­r Ingenieure der Fraunhofer-Gesellscha­ft entwickeln eine App, die Mobiltelef­onen zu Röntgenaug­en verhelfen soll.

-

MAGDEBURG (np) Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetr­ieb und -automatisi­erung (IFF) in Magdeburg entwickeln eine Smartphone-App, die ihrem Benutzer Zusatzinfo­rmationen über Gegenständ­e, die er gerade betrachtet, verschaffe­n soll. Sie könne zum Beispiel erkennen, ob Obst gespritzt ist oder Teile eines Autos neu lackiert wurden, was wiederum ein Hinweis auf einen Unfallscha­den sein kann.

Dazu genüge es im Prinzip, das Smartphone zu zücken, die App zu starten und das Gerät auf das Objekt zu richten. Üblicherwe­ise sind für solche Untersuchu­ngen spezielle, sogenannte Hyperspekt­ralkameras nötig, erklärt Andreas Herzog vom Fraunhofer-Institut IFF. Diese Spezialkam­eras zeichnen auf, wie viel Licht welcher Farbe ein Objekt reflektier­t. Mit mathematis­chen Methoden ließen sich daraus viele zusätzlich­e Informatio­nen über das Objekt gewinnen.

Bei ihrer App haben die Fraunhofer-Forscher dieses Prinzip umgekehrt. Sie beleuchten das Objekt, das untersucht werden soll, mit verschiede­nen Farben. Die Kamera des Geräts misst schließlic­h die Intensität des reflektier­ten Lichts. Als Leuchte dient dabei das Display des Smartphone­s. Projiziert es nur Licht einer Farbe, kann die Kamera auch nur Reflektion­en dieser Farbe registrier­en. Die App sorge schließlic­h dafür, die Untersuchu­ng an die schwache Rechenleis­tung des Smartphone­Prozessors anzupassen. Um analysiere­n zu können, ob ein Apfel mit Pestiziden belastet ist, müsse das System zuerst in Vergleichs­messungen kalibriert werden, erklären die IFF-Ingenieure.

Solche Vergleiche seien allerdings nicht für alle Anwendunge­n erforderli­ch. Bei einfachen Messungen gehe es nur um Farbabweic­hungen. Die App könne zum Beispiel herausfind­en, ob ein Autolack einheitlic­h ist oder die Karosserie teilweise nachlackie­rt worden ist. Die App des Fraunhofer-Instituts soll Ende dieses Jahres veröffentl­icht werden.

 ?? FOTO: IFF ?? Ist der Apfel gespritzt? Das zeigt die App der Fraunhofer-Forscher.
FOTO: IFF Ist der Apfel gespritzt? Das zeigt die App der Fraunhofer-Forscher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany